Wieso rechnet man die Spannweite aus?

2 Antworten

die spannweite ist ein maß, um eine verteilung zu beschreiben, da es für eine beschreibung einer verteilung nicht ausreicht zu wissen, wo die mitte ist - der mittelwert könnte die verteilung schlecht beschreiben - wenn die verteilung schief ist oder gestaucht (gipfel sehr flach, enden sehr weit vom mittelwert entfernt); im letzten fall wäre die spannweite groß.


dilan27 
Beitragsersteller
 24.06.2014, 22:00

Achso okay Dankeschön :))

0

Meinst du villeicht die Standardabweichung?


dilan27 
Beitragsersteller
 24.06.2014, 18:29

Ich denke nicht, ka :D Ich weiß nur das die Spannweite so ausrechnet : größte Zahl- kleinste zahl .. Weiß jetzt nicht ob das das selbe ist wie die standardabweichung:/

0
Kaen010  25.06.2014, 17:51
@dilan27

Nee, aber sagt etwas ähnliches aus (ist ja oben erklärt), bei vielen Werten sagt die Spannweite nichts mehr aus dann benutzt man die Standartabweichung.

0