Wieso lügen die Medien über Fachkräftemangel in IT?
gibt ja gar nicht, finde keine gute werkstudentenstelle in meiner Umgebung und darüberhinaus und falls ich mal was finde steht bei linked in oft über 15 Leute haben sich darauf beworben?! von wegen ein mangel
4 Antworten
Nun, Fachkräftemangel ist recht abhängig davon, wo sich eine Firma befindet.
Sitzt die Firma nicht in einer der "coolen" Regionen (Berlin, München, Köln,...), dann ist es teilweise sehr schwer, IT-Stellen gut besetzen zu können.
Niemand zieht gerne ins Allgäu (beispielsweise), wenn man auch nen Job bei BMW oder Mercedes haben könnte.
Es gibt auch manchmal nen Künstlichen Fachkräftemangel.
Manche Firmen Jammern Künstlich Rum.
Die Haben 1-2 stellen frei.
Zurvor haben sich 200-300 Leute Beworben ,auf der Stelle.
Haben aber nur 1-2 eingestellt.
Dann, bewerben sich nur noch 100 (etwa).. dann ist auf einmal die Rede, vom Fachkräftemangel *Eye roll*. Obwohl die nur 1-2 einstellen.
"Fachkräfte" sind nicht nur in der IT.
Fachkräfte sind auch Handwerker, die sich mit der Elektrik, den Sanitäranlagen, Farbe und Tapeten oder mit dem Gerüstbau auseinandersetzen. Da herrscht großer Mangel, und die meisten noch verfügbaren Kräfte sind 55+.
Nur weil viele Leute sich bewerben, heiß es nicht gleich, dass diese Leute angenommen werden. Es gibt schon viele Bewerbern, die sich für den Job anmelden wollen, aber aus persönlicher Sicht werden die letztenendes nicht angenommen wegen unterqualifiziert oder Bewerbern haben zu hohe Ansprüche