wieso laufen meine katzen manchmal so?

5 Antworten

Hallo lari04907

das ist völlig normales Spielverhalten, Übersprungshandlung/Energieablass, Imponiergehabe, Jagdübung :-)

Katzen spielen schon drollig, lach. Dieses Buckeln, Schwanz aufstellen und seitlich hüpfen zeigt, unter anderem, das Antäuschen auf eine Beute zu zusteuern. Mit diesem Verhalten wird die ganze Energie ausgelebt, eine Übersprungshandlung.

Manche Katzen zeigen dabei auch eine spielerische Drohgebärde, fauchen und brummeln sogar.

Katzen formen den Katzenbuckel bei verschiedenen Gelegenheiten.

Das Buckeln ist bei Katzen eine artspezifische Kommunikation. Der Buckel, der aus Aggression gebildet wird, wenn z.B. eine neue fremde Katze im Revier auftaucht, denn der Buckel läßt die Katze optisch größer wirken. Dabei wird da Fell an Schwanz und Rücken aufgestellt.

Katze macht einen Buckel und springt seitwärts, oder auch immer wieder hüpft die Katze seitlich in die Luft. Sie fühlt sich wohl und möchte spielen.

Aber auch gestresste Katzen laufen seitwärts und machen einen Katzenbuckel. Die Krallen sind ausgefahren, manchmal zeigt die Katze auch ihre Zähne, faucht und knurrt deutlich.

Katzen Yoga, die Katze fühlt sich wohl, die Beine werden nach vorne beziehungsweise hinten gestreckt, der Rücken formt einen Katzenbuckel. So hält sich der Stubentiger beweglich und locker. 

Katze fühlt sich bedroht, das Fell wird aufgestellt und der Schwanz ist buschig, hat die Ohren nach hinten angelegt. Auch hier dient das Ganze, sich größer zu machen, bedrohlich zu wirken und zu Symbolisieren, ey Distanz, sonst folgt ein Angriff.

Katze möchte Aufmerksamkeit. Die Katze maunzt, stellt sich direkt vor dich. Die Schwanzspitze zittert in freudigen Erregung, der Körper ist leicht angespannt, doch Gleichzeitig macht die Katze einen Buckel, damit man die Katze ja nicht übersieht.

Mit der Zeit wirst du deine Fellnasen besser kennen und einschätzen lernen. Bleib dran, Informier dich weiter hin immer mal und eigne dir so Grundwissen an, das gehört sowie so zur Halterpflicht dazu.

Alles Gute

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen

Nach deinen Kommentaren und Beschreibung gehe ich stark von einem typischem Spielverhalten aus, dass ist bei Katzen nicht ungewöhnlich hier in diesem Video sieht man das bei den ganz jungen Lausbuben sehr gut.

https://www.youtube.com/watch?v=5_nWGG_TFDM

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Halte seid ü.20 Jahren Katzen

NaniW  07.12.2024, 02:15

ach ja, schon drollig und schönes Video, wo man das super gut sieht :-)

Alles Gute

LG

DaLiLeoMishu  07.12.2024, 14:25

Könnte ich mir stundenlang anschauen! :-)

Spielverhalten, Imponiergehabe, überschüssige Energie oder Übermut.

Unsere macht das auch regelmäßig, da dreht sie immer komplett am Rad… ;-)


lari04907 
Beitragsersteller
 06.12.2024, 23:41

danke für deine antwort :)

Entweder erschrecken sie sich vor etwas oder sie wollen einfach nur spielen und versuchen so andere durch ihre Gestik zum Spielen aufzufordern.


lari04907 
Beitragsersteller
 06.12.2024, 23:41

ja voll die eine katze macht das immer vor der anderen ich glaube sie will sie dann warscheinlich auffordern zu spielen

danke für deine antwort :)

Damals habe ich verstecken gespielt im Garten,mich hinter einem Busch versteckt. Da kam er dann auch an,seitlich hüpfend wie ein ziegenbock und haute mir kurz einen aufs Haupt. Als ich sagte "Jetzt krieg ich dich",da zimmerte er in der gleichen Pose quer durch den Garten. Selten so gelacht ;-) Ja,das ist Lebensfreude und spielverhalten......"lach'"

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebe den Wald,Natur,Reptilien und Griech. Landschildkröten