Wieso konnte Hitler Frankreich so leicht einnehmen?


17.02.2025, 14:18

War England für einen Landkrieg besser aufgestellt?

7 Antworten

Salue

Die Franzosen haben sich auf einen weiteren Krieg wie dem 1. Weltkrieg vorbereitet.

Mit der Maginot-Linie haben sie die stationäre Abwehr allfälliger Deutscher Truppen vorbereitet und mit den dadurch freien Truppen wollten sie den Deutschen bereits in Belgien entgegentreten. Ihre Führung erfolgte noch mit Boten, während die Deutschen mit Funk arbeiteten. Die Befehlsstruktur war sehr träge, alle Entscheidungen musste die Führung der Grand Armee treffen. Bis die sich entschieden, hatte sich jeweils die Kriegslage bereits wieder verändert.

Sie vertrauten darauf, dass man die Ardennen nicht mit mechanischen Truppen durchqueren kann und sie gingen davon aus, dass auch die Deutschen so dachten.

Die Franzosen setzten auf die Artillerie. Die Panzer sahen sie nur als Unterstützung der Infanterie. Die Deutschen hingegen konzentrierten die Panzerverbände und sie verwendeten Flugzeuge anstelle der Artillerie. Damit waren sie beweglicher.

Es hat bei den Franzosen fähige Leute gegeben, wie General De Gaulle, die modern dachten, allerdings nahm die Franzöische Führung diese nicht wahr.

Tellensohn

Die Deutschen hingegen konzentrierten die Panzerverbände und überrannten damit das neutrale Belgien und Holland mit einem Blitzkrieg, um die Maginot-Festung zu umgehen. Die Franzosen hatten noch keine Aufrüstung betrieben, welche der DE WM Paroli hätte bieten können.

Somit wurde Frankreich auf den falschen Fuß erwischt und unterlag in kurzer Zeit.

https://www.welt.de/kultur/article6922712/Wie-Hitler-vor-70-Jahren-Frankreich-ueberrannte.html

Woher ich das weiß:Hobby

wyooo  18.02.2025, 20:38

Mein erster Geschichtslehrer, ein ehemaliger Panzerfahrer, bekam glänzende Augen wenn er von diesem Move, er nannte das den Schlieffen Plan, erzählte.

zetra  18.02.2025, 20:53
@wyooo

Der Schlieffenplan war ein Plan des deutschen Militärs vor dem Ersten Weltkrieg, der einen Zweifrontenkrieg mit Russland und Frankreich verhindern sollte. Dabei sollten zwei deutsche Streitmächte Frankreich von Norden und Süden umklammern und die französischen Truppen so zur Kapitulation zwingen.

wyooo  18.02.2025, 21:16
@zetra

Ich weiss das, aber er hat uns das so verkauft, er erzählte auch, dass italienische Panzer 6 Rückwärtsgänge und nur einen Vorwärtsgang hatten, er war ein Nazi.

Udavu  19.02.2025, 05:39
@wyooo
Ich weiss das, aber er hat uns das so verkauft, er erzählte auch, dass italienische Panzer 6 Rückwärtsgänge und nur einen Vorwärtsgang hatten, er war ein Nazi.

Italienische Panzer haben grundsätzlich vier Gänge. Davon ist einer ein langsamer Vorwärtsgang; bei den anderen handelt es sich um drei schnelle Rückwärtsgänge. Italien ist berühmt dafür, die schnellsten rückwärtsfahrenden Panzer zu bauen.

https://de.uncyclopedia.co/wiki/Italienische_Panzer

Sie wurden überrascht, weil die deutsche Invasionsarmee die Maginotlinie umging und den für unmöglich gehaltenen Weg über die Ardennen nahm.

Weil die Wehrmacht auf einem anderen Weg kam, als die Franzosen vermutet haben. Während die Franzosen in ihren Bunkern an der Maginot-Linie gewartet haben, kamen die deutschen Panzer durch die Ardennen im Norden, was die Franzosen für unmöglich hielten. Danach konnten sie bis zum Atlantik durchstoßen und den Franzosen in den Rücken fallen.

Die französische militärische und politische Führung hing einigen Annahmen über das Verhalten des Feindes an, die absurd waren. Nämlich, dass sie direkt über den Rhein kommen würden und nicht z.B. über Belgien.

Ich nenne das deswegen absurd, weil D-land genau das ja schon mal im vorherigen Weltkrieg gemacht hatte. Deswegen hätte man das unbedingt in Planungen einbeziehen müssen.

Aber im sturen Festhalten an diesen Annahmen investierte man Unsummen der nationalen Wirtschaftsleistung in die Stellungen am Rhein, die berühmte Maginot-Linie.

All diese Mittel fehlten dann natürlich bei der beweglichen Armee. Die man überall hätte einsetzen können, wo die Deutschen eben her gekommen wären, und sei es über Belgien. Oder die man eben schnell dorthin hätte verlegen können. So hatte Frankreich z.B. gute Panzer - bessere als Deutschland zu dieser Zeit - aber sie waren nicht mit Funkgeräten ausgestattet. Da machten sich die nötigen Einsparungen bemerkbar, die man für die dämliche Maginot-Linie vornehmen musste.

Ausserdem hielt man an etwas vorsintflutlichen Vorstellungen autoritärer zentraler Steuerung der Truppen fest. Wenn ein französischer Offizier der Infanterie Flugzeuge zur Unterstützung haben wollte, ging sein Anliegen durch alle Hierarchiestufen zum Oberkommando von Heer und Luftwaffe nach Paris und von dort über alle Hierarchiestufen zurück zum Flugplatz. Das dauerte viel zu lange.

Deutschlands Panzeroffiziere konnten Luftunterstützung direkt bei einem gleichrangingen Offizier der Luftwaffe anfordern, da ihnen Abteilungen zur Unterstützung vorab schon zugeordnet wurden. Das gehörte zu den neuen Ideen des "Blitzkrieges". So tauchten deutsche Panzergruppen stets mit Flugzeugunterstützung (die berühmten Stukas) auf und agierten bestens vernetzt, weil alle miteinander funken konnten.

Es gibt viele kleine und grosse Neuerungen, die die deutschen Offiziere sich ausgedacht hatten, um Blitzkrieg möglich zu machen. Frankreich hatte solche Ideen nicht gefördert, sondern modern denkende Generale (wie etwa De Gaulle) ignoriert.

Frankreich hatte einfach mit einer Wiederholung des vorherigen WK gerechnet. Der ja bekanntlich sehr langsam vonstatten ging und zu einem Grabenkrieg wurde. Einen Krieg, in dem feindliche Verbände jeden Tag z.T. um dutzende Kilometer voran stürmten, hatte niemand erwartet. Und innerhalb von Tagen kann man ja nicht neue Konzepte haben und lernen.

Es hat nichts mit nationalen Eigenschaften zu tun, lass dir das nicht einreden. Am Ende des 2. WK machte Deutschland dann dieselben Fehler und igelte sich in gewaltigen Verteidigungsstellungen wie dem "Atlantikwall" ein. Wenn man kann, versucht der Mensch stets, sich hinter dicke Burgmauern zurück zu ziehen. Eine allgemeine Neigung.

Dass Deutschland so innovativ war, kommt vermutlich einfach aus dem Umstand, dass Frankreich ja den vorherigen Krieg gewonnen und Deutschland ihn verloren hatte. Es gibt ein allgemeines Gesetz, nachdem ein Sieger sein Denken nicht infrage stellt. Warum auch? Es hat ja gut funktioniert - never change a running system, wie der Programmierer sagt. Der Verlierer hingegen muss sich was Neues einfallen lassen, damit es beim nächsten mal funktioniert.

Am Ende des Krieges hatte D-land selbst Siegermentalität und flüchtete sich ebenso hinter Burgmauern...