Wieso ist ein Goldring so teuer im Vergleich zu Goldmünzen?
Ich möchte mich verloben und die kosten so viel, tausende Euro. Könnte man nicht einfach ein paar 50 Cent Stücke mitbringen und einschmelzen lassen für einen Ring?
Und mal angenommen ich möchte Gold sparen:
1-5 Cent sind ja aus Kupfer, 10-50 Cent aus Gold und 1-2 Euro aus Gold und Silber. Bei welchen Münzen bekommt man das meiste Gold für sein Geld? Natürlich wiegt ein 50 Cent Stück mehr als ein 10 Cent Stück, aber doch kaum 5 mal so viel?
Wie viel Karat Gold haben die gängigen Münzen (10 Cent-2 Euro)? Ist es vielleicht zu niedrig für Goldschmuck?
Warum holst dir nicht Ringe aus Stahl, Titan, Silber? Kupfer bzw. Messing wären auch möglich (siehe Cent Münzen). Der meiste Modeschmuck ist aus Messing und daher voll günstig.
Das ist eine gute Überlegung, die mir noch nicht gekommen war.
4 Antworten
Warum muss es immer so teuer sein ? Meine Frau und ich haben uns 1 mal ringe geholt und die haben zusammen 90€ gekostet. Hält bis heute 🤣
Also ich weiß nicht wieviel ich beantworten soll, aber... Unsere Euro und Cent Münzen bestehen nicht aus echtem Gold.
Ich glaub auch, dass Ringe schwerer herzustellen sind als Münzen, aber da könnt ich mich irren.
Du irrst dich nicht, ein Goldschmied sitzt an feinen Ringen einige Tage.
Die 10-50 Cent Münzen bestehen doch nicht aus Gold...
Und der Verlobungsring ist eh Geldverschwendung, denn den trägt Frau nicht lange. Spreche es mit ihr ab, ob sie unbedingt so ein teures Ding haben will.
Auf Basis meiner Vorfragen würde ich dir dann folgendes Empfehlen.
Ringe aus Silber aber bitte unbedingt unbeschichtet. So kann es sein, dass ihr sie ab und zu mit Hausmitteln wieder aufhellen müsst, aber sie werden nicht fleckig, sobald sich die Beschichtung an manchen Stellen abreibt. Silber ist das Metall der Könige und es sieht mit am edelsten aus. Vorteil auch: ihr könnt bei diesen später noch die Ringgröße anpassen bzw. aufpolieren lassen (da sie recht empfindlich gegenüber Kratzern/Dellen sind).
Titan, Tungsten (Hartmetall) und Stahl sind zwar noch günstiger aber können nicht mehr in ihrer Größe angepasst werden. Dafür sind sie Kratzressistenter.
Beim Thema Münzen wären wir faktisch bei Modeschmuck (beschichtetes Messing/Kupferlegierungen) angelangt. Der Schmuck ist bekanntlich sehr günstig, hält aber nicht sehr lange, vor allem da er oft beschichtet ist und diese Beschichtung sich wie bereits erwähnt abreibt und das alles dann recht fleckig/schäbig aussieht.
Fazit: Es muss kein Gold, Platin oder Palladium sein. Ein günstiger und optisch sogar der edelste unter den Metallen ist Silber (aber bitte ohne Rhodinierung!).