Wieso ist ein Flug von DE nach Japan die Hälfte billiger als nach Thailand, obwohl die Strecke länger ist und mehr Kerosin verbraucht wird 🤔🤔🤔?
Da ich mich nicht entscheiden konnte ob ich mein Urlaub in Japan oder Thailand verbringen möchte habe ich beide Länder verglichen und beide Hin- und Rückflüge sind am selben Tag
Der Rückflug von Japan ist zwar länger aber das macht mir nix aus. Hab sowas ähnliches von Thailand nach DE gesucht damits billiger wird aber gab’s nicht für den Tag
5 Antworten
Andere Airline und warschinlich auch andere Flughafen Gebühren. Es kommt auch immer auf den Tag darauf an. So sind bei ehr wenig ausgelasteten Flüge die Preise tiefer als bei stark ausgelasteten. Je nach Nachfrage und Datum können die Preise stark variieren. Und nicht jede Airline hat Dynamic pricing
Probiere Thailand mal mit Zielflughafen Bangkok statt ausgerechnet Samui aus. Duerfte deutlich billiger sein.
Fluege von und nach Samui sind immer sehr teuer weil der Flughafen dort Bangkok Airways gehoert und die somit die Preise ohne jeglichen Wettbewerbsdruck festlegen koennen.
Der Flug nach Tokio ist mit einem Zwischenstopp von mehr als 4 Stunden in Peking und der Rueckflug mit einem Zwischenstopp von sogar fast 14 Stunden in Shanghai. Derart unattraktive Verbindungen sind natuerlich immer sehr billig, damit sie ueberhaupt noch jemand bucht.
Einen solchen Flug kannst du nicht mit einem Nonstop Flug nach Bangkok vergleichen.
Vielleicht spielt auch das Wetter eine Rolle.. Japan ist kalt momentan und Thailand warm
Die Flugtage sind ja leider nicht erkennbar. Die koennten durchaus auch noch gut fuer Erklaerungen sein.
Das halte ich für einen Zufall. Normalerweise - und meistens - sind Flüge nach Thailand preiswerter als nach Japan. Ich bin schon mehrmals für 400 oder 500 Euro nach Thailand (und auch Philippinen, das noch weiter weg ist als Japan) geflogen. Solchen Preis habe ich noch nie nach Japan gesehen.
Übrigens ist der Weg nach Tokyo nicht viel weiter, als nach Bangkok. Gerade mal etwas über 300 Km mehr.
Das hat etwas mit Angebot und Nachfrage zu tun. Ist die Strecke gut ausgelastet kann mit größeren Flugzeugen geflogen werden, damit wird der Kerosinbedarf pro Passagier geringer, und man braucht im Verhältnis auch weniger Personal. Auch wird es mehr Konkurenz geben was die Preise ebenfalls drückt. Daneben kommt es auch auf die Flugroute an. Nach Japan scheint mir der Weg über den Nordpol recht praktikabel, Nach Thailand wird eher südlich an Russland vorbeigeflogen. Die Route über den Nordpol ist deutlich kürzer als die südliche Rote.
Um Flugpreise zu verstehen, muss man mindestens ein Gott der Siebenten Stufe der Erleuchtung sein.
nach Bangkok kostet 1000€