Wieso hat Deutschland keine großen Dichter und Denker mehr wie früher, zum Beispiel einen neuen Goethe?
8 Antworten
Welche andere Nation hat momentan denn einen neuen Goethe hervorgebracht?
Manchmal sind alle großen Themen innerhalb einer bestimmten Kunstform auch abgearbeitet.
Wiederholungen in der Kunst sind schlecht - Zitate erlaubt.
Aber einen neuen Faust will niemand sehen.
Aber etwas Zeitgenössisches habe ich noch:
Ausgehen
Benutz Kajal und Lippenstift
Und ich bleib dafür unbekifft
Beim Dichten ist es recht einfach: wer interessiert sich heute dafür?
(Ich kenne eine einzige Person, die selber Gedichte schreibt und auch vorträgt.
Ich finde dies gut und auch mutig.)
Bei den Denkern ist es so eine Sache. Nicht jeder, der Philosophie studiert hat, ist auch ein weiser Denker. In dem Bereich würden mir gleich zwei Negativbeispiele einfallen. Allerdings gibt es doch Philosophen (wie Sloterdijk, Habermas, Žižek und andere). Man müsste sie halt auch mal lesen.
Dazu fehlen noch die Musiker und überhaupt herausragende Persönlichkeiten.
Der Zeitgeist ist daran Schuld, alles ist schneller und abwechslungsreicher, in der Wirtschaft und auch Politik, somit fehlt die Zeit, lange überlegen zu können, weil von profanen Dingen abgelenkt, nur noch wenige überhaupt noch in sich gehen können.
bedenken · grübeln (über) · in sich gehen · (in Ruhe) nachdenken (über) · nachgrübeln · (etwas) reflektieren · sich (mit etwas) auseinandersetzen · sich (etwas) bewusst machen · sich (über etwas) Gedanken machen · (etwas) überdenken · überlegen · nachsinnen.
Wie werde ich am schnellsten Millionär, das sind die aktuellen Probleme, mit welchen sich viele Bürger erfolglos herumschlagen?
Freigabe von Cannabis, das sind die Probleme heutzutage.
Sowas wird sich erst in Zukunft zeigen. Schopenhauers Erfolg kam auch erst Jahrzehnte später.
Das war schon immer so.
Heute haben wir außerdem bereits kluge Philosophen wie den Herrn Sloterdijk z.B und viele andere mehr.
Mit Jürgen Habermas haben wir wohl ziemlich unbestritten den größten lebenden Philosophen.