Wieso haben so viele Leute etwas gegen Studenten?

8 Antworten

Als ich meine Ausbildung im Handwerk angefangen habe, wurde ich gefragt, wo ich wohne. Ich antwortete, dass ich in .... (wohlhabenden Gegend) lebe, da ich bei meinen Eltern wohnte. Daraufhin wollten sie wissen, was meine Eltern beruflich machen. Als ich erklärte, dass sie Akademiker sind, wurde ich die nächsten 1,5 Jahre ständig damit aufgezogen und gehänselt. Das Mobbing war so belastend, dass es einer der Gründe war, warum ich die Ausbildung nach 1,5 Jahren abgebrochen habe. Der Neid war definitiv spürbar.

Neid auf erfolgreichere Menschen haben und ihnen nichts gönnen.

Die sind nicht neidisch, du bist lediglich arrogant.

Ein Studium mag einem gewissen Kenntnisse in einem Fachbereich verleihen. Es ist aber keine Rechtfertigung für mangelnden Respekt gegenüber Menschen, die sich für einen anderen Bildungsweg entschieden haben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studiert, promoviert und als Molekularbiologe tätig

faulpu 
Beitragsersteller
 06.12.2023, 22:49

Wenn man jemandem sagt, was er tun soll, ist man nicht gleich respektlos. Man hat eine höhere Qualifikation und es ist absolut berechtigt, dass man als Führungskraft Aufgaben verteilt. Das hat überhaupt nichts mit Arroganz zu tun. Die anderen sind oft neidisch auf Studenten bzw. Akademiker. Wie oft habe ich es erlebt, dass andere grundlos auf Studenten rumhacken, weil sie Vorurteile haben?

Saim0n  07.12.2023, 09:32
@faulpu

Als AkademikerIn wird man nicht zwangsläufig zur Führungskraft. Studiert zu haben macht einen in Sachen Kompetenz nicht unweigerlich überlegen. Erfahrung spielt durchaus eine große Rolle. Nach dem Studium hat man in der Regel noch keinerlei berufliche Erfahrung.

Die anderen sind oft neidisch auf Studenten bzw. Akademiker.

Das wage ich zu bezweifeln.

Wie oft habe ich es erlebt, dass andere grundlos auf Studenten rumhacken, weil sie Vorurteile haben?

Ich habe das noch nicht ein einziges Mal erlebt. Ich nehme daher stark an, dass es damit zusammen hängt, wie überlegen du dich als Student zu fühlen scheinst.

faulpu 
Beitragsersteller
 07.12.2023, 13:00
@Saim0n

Du wagst es zu bezweifeln, dass es Arbeiter gibt, die auf Akademiker bzw. Studenten neidisch sind? Ernsthaft? Und nur weil du es kein einziges Mal erlebt hast, dass Arbeiter Vorurteile gegenüber Studierenden haben, bedeutet das nicht, dass es sowas nicht gibt. Ich bin sogar der Meinung, dass ein Großteil der Arbeiter neidisch auf Studierende ist, sehr viele Vorurteile hat (Studenten wären faul, verwöhnt, arrogant) usw. Und sehr viele Studierende sind alles andere als arrogant. Es sind meistens die Arbeiter, die Minderwertigkeitskomplexe haben und diese auf Studierende abwälzen.

Saim0n  07.12.2023, 15:34
@faulpu

Wie geschrieben wage ich zu bezweifeln, dass "andere" oft neidisch auf StudentInnen und/oder AkademikerInnen sind.

Und nur weil du es kein einziges Mal erlebt hast, dass Arbeiter Vorurteile gegenüber Studierenden haben, bedeutet das nicht, dass es sowas nicht gibt.

Das habe ich auch nie ausgeschlossen. Du sagst aber dass es häufig vorkomme. Ich denke,l daher, dass das deiner Attitüde geschuldet ist.

Ich wünsche, dass dir mit dieser Einstellung noch viele schlimme dinge passieren ♥️

DU und deine Einstellung sind nämlich genau der Grund, warum Ich und andere euch Studenten ablehnen. Ihr könnt euch gerne bis in alle Ewigkeit einreden, ihr hättet euch irgendwas hart erarbeitet, was ihr aber faktisch NIE habt. Jeder Azubi welcher nachher in den Arbeitsmarkt eintaucht muss mehr einstecken als ihr.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Du kannst es natürlich nicht verallgemeinern.

Bin selber ein Student, aber berufsbegleitend deswegen habe ich eine Mischung aus Theorie und Praxis und weiß wie es auf den Arbeitsmarkt ist. Viele Studenten leben wahrscheinlich in der Stadt und fshrennmit den öffis zur Uni... Denker daher kommen die vielen Wahlstimmen für die Grünen... Klar kann man das nicht verallgemeinern aber in unserer Stadt ist das so...

Durch meine Arbeit lerne ich sehr viel, ein Großteil kann ich nicht in Lehrbücher lernen. Irgendwann kommt man in der Theorie nicht weiter.


faulpu 
Beitragsersteller
 06.12.2023, 22:58

Ich finde es aber blöd, dass man immer so tut, als wäre die Theorie total unwichtig. Außerdem haben Akademiker mehr Verantwortung.

TobiasKoski  06.12.2023, 23:07
@faulpu

Nein die Theorie ist genau so wichtig wie die Praxis. Nur wenn es theoretisch so sein sollte heißt es nicht das es praktisch auch so ist. Nur wenn man keine Ahnung hat wie es ist die Theorien praktisch umzusetzen dann ist man fehl am Platz.

Bitte Begründe deine These, das Akademiker mehr Verantwortung haben?

faulpu 
Beitragsersteller
 06.12.2023, 23:09
@TobiasKoski

Akademiker arbeiten oft in Führungspositionen und dort hat man mehr Verantwortung als ein Arbeiter.

TobiasKoski  06.12.2023, 23:17
@faulpu

Akademiker sind Personen die eine bestimmte Bildungsstufe erreicht haben. Die haben zwar eine größere Chance solche Positionen zu besetzen, aber es gibt ein Großteil die sich hochgearbeitet haben oder sich Selbstständig zu einer Führungskraft gemacht haben. Es zeigt sich aber auch das Führungskräfte aus dem praktischen Bereich etwas begehrter sind, da leider viele Theoretiker die Praxis missachten

Also lautet die These das Führungskräfte mehr Verantwortung haben als Angestellte.

faulpu 
Beitragsersteller
 06.12.2023, 23:18
@TobiasKoski

Ja, das stimmt, aber Akademiker haben generell verantwortungsvollere und komplexere Tätigkeiten zu verrichten als Arbeiter. Das ist ja der Sinn eines Studiums.

TobiasKoski  06.12.2023, 23:19
@faulpu

Du kannst es nicht vergleichen.

Karriere und Bildung ist ein anderes Paar Schuhe

faulpu 
Beitragsersteller
 07.12.2023, 13:02
@TobiasKoski

Ein Akademiker kann doch auch Karriere machen oder nicht? Ein Studium dauert 3-5 Jahre. Danach ist man Berufseinsteiger und arbeitet sich hoch.

TobiasKoski  07.12.2023, 23:07
@faulpu

Ja aber du kannst keine 🍎 mit 🍐 vergleichen, das meinte ich damit

Wahrscheinlich spielt ein Stück weit, Neid eine Rolle. Ich kenne das zB vom Bau. Manche Architekten behandeln die Arbeiter dermaßen von obenherab,daß es nicht mehr schön ist. Umgekehrt aber auch. Da kommt es oft daher, daß die Kluft zwischen Praktiker und Theoretiker recht groß ist. Oder noch ein Klassiker, Techniker/Mechaniker und Ingenieur. Da knallt es auch oft.

Aber nicht nur in der Wirtschaft. In der Armee herscht Konkurrenz zwischen Offizieren und Unteroffizieren. Offiziere plananen und die Unteroffiziere müssen es umsetzen.

Das ist dann aber auch bei allen der Stein des Anstoßes die die es umsetzen müssen liegen oft ein paar Gehaltsklassen unter den Studierten,sind aber die die richtig knüppeln müssen. Sieht auf den ersten Blick ungerecht aus,aber die Arbeiter vergessen oft,daß die Studierten oft eine größere Sache überblicken müssen, während Arbeiter ihr Fachgebiet haben und damit auch wesentlich weniger Verantwortung.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Erfahrung/Erlebten.

faulpu 
Beitragsersteller
 06.12.2023, 22:55

Genau das ist der Punkt. Arbeiter wollen oft nicht verstehen, dass es nicht darum geht, wie lange man irgendwo arbeitet, sondern darum, wie viel Verantwortung man übernimmt.

Ceetee1000  06.12.2023, 23:24
@faulpu

Aber genau da ist doch das Problem, ohne Arbeiter übernimmt auch ein Studierter keine Verantwortung.

Die Wahrheit ist doch,daß beide unverzichtbar sind und gleich wichtig. Der Unmut entsteht aber durch Ungleichbehandlung. Es ist auch eine Frage des Ansehens. Berufe die eher geistig fordern sind komischerweise mehr angesehen,als zB die die uns am Leben halten ,wie Müllbeseitigung, Rettungssanitätsdienst,Kranken und Altenpfleger. Aber der Angesehene ist der Firmenchef,der Inhaber einer Kanzlei. Man wird also quasi ständig damit konfrontiert.

faulpu 
Beitragsersteller
 07.12.2023, 12:57
@Ceetee1000

Natürlich sind beide gleich wichtig, aber ich finde, das jemand, der verantwortungsvollere Aufgaben übernimmt, auch besser bezahlt werden sollte. Ist ja nur gerecht.