Warum haben Monitorlautsprecher so wenig Leistung?
Sry das es so spät aber ich meine z.b die pioneer dm-40
4 Antworten
Also: Lautsprecher benötigen um vernünftig zu klingen, erst mal eine große Membran, einen Magneten und eine Schwingspule.
Dann benötigt ein Lautsprecher ein zu ihm passendes akustisches Volumen, was den Lautsprecher groß und schwer macht, aber auch kostet.
Nun haben wir aber einen PC Monitor vor uns stehen, bekommt man da zwei Regalboxen eingebaut? Wohl kaum. Außerdem will der Hersteller ja den Monitor verkaufen und keinen Monitor mit Soundsystem.
Nun kalkuliert der Hersteller die Preise für die benötigten Bauteile, die Fertigungskosten. Da ein gutes Soundsystem seinen Preis hat, müsste er diese Mehrkosten auf den Endverkaufspreis mit aufschlagen und für den Kunden würde dieser Monitor dann um einiges teurer werden.
Monitorhersteller wollen ja, dass so viel wie möglich Kunden ihre Monitore kaufen, darum gestalten sie diese möglichst kostengünstig Darum wird er irgendwelche Kleinstlautsprecher einbauen, welche ihn im Einkauf nur einige Cent kosten.
Nun kann der Hersteller den Monitor für 99,00 € verkaufen und hat auch noch etwas Gewinn.
Diesen Monitor werden mehr als 100.000 Leute kaufen. Einen Monitor mit Soundsystem für 599,00 € kaufen vielleicht nur 1000 Leute.
Aber wenn nur 1000 Monitore mit Soundsystem für 599€ verkauft werden würden, könnte er die Entwicklung und die Produktion nicht bezahlen, denn die Arbeiter wollen für ihre Arbeit auch etwas in ihrer Lohntüte sehen.
Darum ein kleines Rechenexempel:
99,00€ * 100.000 = 9.900.000 €
599,00€ * 1000 = 599.000 €
Von den Einnahmen bezahlt der Hersteller nun Steuern, Kosten für Forschung und Entwicklung, Bauteile, seine Mitarbeiter, Versicherung, Strom, Wasser und Versicherung für die Produktionsstätten und noch vieles mehr.
Was dann noch übrig ist, ist sein Gewinn.
Das ist u.A. der Grund, warum (nicht nur) in Monitoren nur billigste Lautsprecher verbaut werden.
kommt darauf an. Stage Accompany Holland hat eine 3 x 15" Monitorlösung für Studiomonitore mit Magnetostat-Bändchenhochtöner. 152 dB ist extrem laut. Das läuft an einer aktiven Frequenzweiche mit 3 Endstufen je 1600 Watt
aktive Studiomonitore sind eben darauf ausgelegt, Musik möglichst genau nach der Produktion abzuhören
Diese KRK Rokit 6 G 4 klingen eigentlich gut & haben dann ca. 150 Watt RMS Leistung
Hier mal die Blue Box in einem Casegehäuse mit 1 x 15" / 8335 Treiber
Wenn Du diese billigen PC Lautsprecher meinst, ist das natürlich klar. Die haben vielleicht 5 Watt

Wenn Du PC-Monitore meinst:
Die stehen meistens direkt vor den Ohren. Da kann man auch ohne viel Leistung taub werden.
Boden-Monitore - so wie sie auf der Bühne benutzt werden - haben dagegen eine Leistung, welche Du nicht im kleinen Raum ausprobieren willst.
Weil sie dafür konstruiert sind, einfach nur hörbar zu machen, was es da gerade so zu hören gibt. Billig, fertig.
Willst Du High-End-Sound, kaufst Du Dir eine adäquate Audioanlage, die Du am Computer anschließt. Aber dann solltest Du Dir für die Soundausgabe konsequenterweise auch ein gutes Audio-Interface für den Computer anschaffen. Das Audiogedöns, das die allermeisten Mainboards mit sich bringen, ist nicht gerade hochwertig.
By the way, Leistung ist nicht gleichzusetzen mit Qualität. Und für Lautstärke ist nicht nur die Verstärkerleistung ausschlaggebend, sondern auch der Wirkungsgrad der Lautsprecher.