PC lautsprecher-auf was muss ich achten?

Destranix  12.02.2025, 09:50

Wie genau ist das verkabelt (welche Kabel stecken wo drinnen)? Hast du die Lautsprecher direkt an den PC angeschlossen statt über den Receiver? Hast du Modellnummern?

ArminJ19732023 
Beitragsersteller
 12.02.2025, 09:53

nein die Boxen sind entsorgt ich hatte das mit adapterkabel vom Pc am Receiver sowie an den Boxen angeschlossen und es muss an der schwachen Leistung des Rechners gelegen haben

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Keine Onboard Soundkarte, in den aller meisten PCs haben "Leistung".

Es gibt teure Motherboards die mit namhaften Soundkartenhersteller arbeiten, wie Asus + Creative Labs, aber nichts kommt von der Leistung an einer dedizierten Soundkarte ran.

Ohne dein Soundsetup wirklich zu kennen, würde ich die Schuld eher an der Verstärker + Lautsprecher Kombination suchen. 1,5kW an Verstärkerleistung ist nicht gerade wenig. Dass müssen die Lautsprecher ab können. Sonst verheizt man die, wie eben passiert.

Wenn man der Meinung ist, der PC Sound ist zu stark, was ich wie versucht habe zu suggerieren, dass das kaum der Fall ist, drosselt man die Lautstärke unter dem Betriebssystem. Dann fährt man eben keine 100% Lautstärke, sondern nur <90% der Lautstärke.

Ist die Lautstärke für den Verstärker zu schwach, kommt man nicht drumherum, eine dedizierte Soundkarte einzubauen. Die namhaftesten wäre eine Creative Labs Soundblaster, oder eine Asus Xonar Soundkarte.

Warum du beim abziehen des Soundkabels eine geknallt bekommen hast, weiß ich nicht, kann ich nicht nachvollziehen. Normal wandern durch den üblichen Klinkensteckeranschluss geringe Ströme. Eher bekommt man eine geknallt, wenn man selbst statisch aufgeladen ist. Und sich vorher nicht geerdet hat.


wenn du lautsprecher an den pc hängst, musst du drauf achten, dass die leistung passt. dein alter receiver mit 1500 watt war wahrscheinlich viel zu stark für die boxen, deshalb sind die durchgebrannt. am besten nimmst du aktive lautsprecher, die haben nen eigenen verstärker und brauchen keinen extra amp.

dass du nen stromschlag bekommen hast, klingt nach ner schlechten erdung oder ner masseschleife. kann helfen, nen mantelstromfilter zu nutzen oder die verkabelung zu checken.

und wegen der ssd: ist schneller als ne hdd, aber wenn du mehr speicher brauchst, einfach ne große hdd dazu packen. die kombi aus ssd fürs system und hdd für daten ist eh am besten.

lg


ArminJ1973382  26.03.2025, 14:47

Hab ich gemerkt das an dem aktuelln Rechner die Anlage zu stark war lol hatte ja mit den anderen rechnern gepasst

ArminJ1973382  26.03.2025, 14:47

Das waren Quadral boxen mit Receiver und CD player von Technics für 1500 DM- Die Boxen und der Reciever allein haben von der Leistung gepasst- ich habe diese Anlage an den PC angeschloßen auch mit Adapterkabel- mit dem einen PC hat auch alles gepasst da konnte ich sogar ohne Probleme mal die Lautstärke hochdrehen - Receiver und der cd player waren aber auch in die Jahre gekommen mit knapp über 20 Jahren

ArminJ19732023 
Beitragsersteller
 12.02.2025, 09:54

die Boxen allein und der Receiver ohne PC das hat ja gepasst die boxen allein ware an der Anlage das teuerste mit 900 DM

Eine schwache Leistung macht keine Boxen kaputt. Eher im Gegenteil.

Vielleicht war es ein technischer Defekt oder es war tatsächlich etwas falsch angeschlossen.

Wenn du die Verkabelung genau darlegst und uns sagst, welche Modelle du von Lautsprechern, Receivern und PC/Soundkarte verbaut hattest, kann man das besser beurteilen.
An und für sich kann man da nämlich durchaus vergleichsweise leicht fatale Fehler machen.


ArminJ19732023 
Beitragsersteller
 12.02.2025, 09:56

Hmmh okay nein habe ich wegen Defekt alles entsorgt

Destranix  12.02.2025, 10:01
@ArminJ19732023

Es sei erwähnt: PC an Receiver anschließen sollte recht gefahrlos sein. Insbesondere wenn du Lichtkabel oder dregleichen verwendest.

Lautsprecher an Receiver ist in den meisten Fällen auch kein Problem. Man müsste aber Sonderfälle beachten.
Insbesondere wenn du eine hohe Ausgangsimpedanz am Receiver oder eine geringe Eingangimpedanz beim Lautsprecher hast solltest du dich genauer informieren (im Standard ist nämlich die Ausgangsimpedanz sehr niedrig und die Eingangsimpedanz sher hoch, damit nichts kaputt geht und man leicht mehrere Empfänger anschließen kann ohne dass nennenswert Leistung verloren geht).

Der PC hat keine Leistung, so wie ein CD-Player, wenn du deine Boxen durchgebraten hast, dann liegt das am Verstärker. Du hast ja die Lautsprecher nicht direkt an der Soundkarte, sondern mit der gehst du ja in den Verstärker, wenn du dann noch mit Lichtleiter oder anderem digitalem Anschluss in den Verstärker gehst, dann noch weniger, weil digital keine Leistung rüber geht, sondern nur Informationen. Es klingt ein wenig, als ob du einen Plattenspieler dran hast und ihn nicht geerdet hast, oder die falsche Ohmzahl oder Kurzschluss.

Zu deiner SSD: Du slltest die kleine SSD für deine Startprozesse nutzen, so startet der PC schnell, eine andere Platte dann für deine Daten.