Wieso haben Elektroautos schaltwippen?
Habe gerade ein Video zum EQS gesehen und dort die Schaltwippen gesehen. Das Getriebe ist ja stufenlos, deswegen Frage ich mich jetzt wozu die da sind.
4 Antworten
Im allgemeinen haben Elektroautos keine Schaltwippen. Jedenfalls keines von denen, die wir im Fuhrpark haben. Denn, wie Du ja richtig bemerkt hast, brauchen sie die mangels mehrstufigem Getriebe ja nicht.
Es gibt aber Hersteller, die bringen diese "Schaltwippen oder Schaltpaddel" auch an den Lenkrädern ihrer Elektromodelle an. Mercedes z.b. damit lässt sich dann der Grad der Rekuperation, also wie stark der Elektromotor bremst und Energie zurück in den Akku speist, höher oder niedriger einstellen.
Ich vermute das ist ein Angebot an die eher konservative Kundschaft, die sich damit einfach einen Teil des "Schaltgefühls" erhalten darf.
Technisch notwendig ist das nicht. Hat man sich einmal an "one Pedal Drive" gewöhnt, braucht man meist keine Paddel.
Allerdings Ist in manchen Fahrsituationen ein Segeln, also ein antriebsloses Rollen, verbrauchsgünstiger als das zwar mit einer Rückspeisung verbundene abbremsen, da nie 100% der Bewegungsenergie zurück gewonnen werden kann.
Idealerweise muss die Entscheidung Rekuperation oder Segeln aber nicht der Fahrer mittels, wie auch immer gearteten Schaltern treffen, sondern nam besten das Fahrzeug selbst, z.b. Radargestützt. Wie z.b. bei Smart.
Hallo Isiplayer27
Das Auto muss ja wissen in welche Richtung du fahren willst und dann gibt es noch verschiedene Betriebsmodi zum einstellen
Gruß HobbyTfz
Genauer: Um die Rekuperation einzustellen. Damit stellt man ein, ob wenn kein Gas gegeben wird das Auto dann einfach möglichst lange weiterrollt oder ob (mit dem Antirebsmotor) abgebremst wird um die Energie, die dabei zurückgewonnen wird wieder in die Batterie zu laden. Das halt in mehreren Stufen.
Zum bremsen
Bleibt doch meine Entscheidung wo ich meine Informationen suche oder?
etwas genauer wäre ja nett. Siehe iQa1x