Wieso gibt es heutzutage keine Mofas mehr?
Ja es gibt (S-)Pedelecs diese fahren aber nicht von alleine bzw man muss immer treten
Ich finde mofas sehen teilweise richtig cool aus und heute könnte man die doch richtig modern und vollausgestattet(display, keyless go und ähnlichen schnickschnack) bauen
Oder sind die verboten?(neubauten)
7 Antworten
Ob es heute noch Mofas gibt oder es inzwischen nur gedrosselte Mokicks sind, weiß ich nicht. Allerdings hatte ich im Urlaub mal ne Probefahrt auf einem E-Chopper gemacht.
https://spyderwheelz.com/de/spyder-wheelz-e-chopper/
Als Mofa-Ersatz taugt das Teil auf jeden Fall. Als Simson-Fahrer hat mich das aber nicht vom Hocker gehauen. Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho war 31 km/h. Leider keine Hinterradfederung und die breiten Reifen boten ziemlichen Lenkwiderstand.
Aber vielleicht eine Mofa-Alternative für Dich?
Lohnt sich einfach nicht wenn jeder E-Scooter schneller fährt.
Oder auch E- Bikes.
Mofas sine auch teurer und brauchen sprit, und man muss meisten auf der Straße fahren.
Es gibt immer noch Mofas. Aber seitdem die Pflicht zum Vorhandensein von Tretkurbeln entfallen ist, ist die klassische Bauform dieser Fahrzeuge verschwunden. Das moderne Mofa ist ein auf 25 km/h gedrosseltes Kleinkraftrad bzw. ein Kleinkraftradroller. Aus Sicht der meisten Käufer sind diese Fahrzeuge attraktiver. Da wir es ja nur noch mit Herstellern aus dem Ausland zu tun haben, war die Motivation spezielle Fahrzeuge zu bauen, die der alten deutschen Mofa-Norm entsprachen, schon in den 1990ern gering ausgeprägt. Sie wurden ja immer aus Mopeds abgeleitet. Und die waren anderswo längst den Kleinkrafträdern zum Opfer gefallen.
Das Interesse der Jugendlichen an der Mofa brach schlagartig ein, als irgendwann Mitte der 80er die Helmpflicht eingeführt wurde - ob das nur ein zeitlicher Zufall war, weiß ich nicht; es fiel mir aber extrem auf.
Bei Einführung von Helmpflichten für Radfahrern in einigen Ländern brach dort auch regelmäßig die Anzahl der Radfahrer ein - das könnte also der gleiche Effekt gewesen sein.
In den 80ern wurde eine Helmpflicht für Mofafahrer eingeführt (das "für Mofafahrer" hätte ich wohl dabeischreiben sollen) - in Deutschland darf man weiterhin ohne Helm Radfahren.
In anderen Ländern (z.B. Australien) wurden Helmpflichten eingeführt mit besagtem Ergebnis (die Anzahl der Radfahrer sinkt).
Weil sie nicht mehr zeitgemäß sind und es einige Alternativen gibt. Hat ja damals schon angefangen mit den Motorrollern, das es immer weniger wurden.
e scooter fahren nur 20 und ebike muss man trotzdem selbst strampeln