Wieso genau dreht ein Motor zu Beginn höher?
Nach meinem Wissen hat es was damit zu tun, dass er kalt ist. Mein Auto dreht nach der Nacht auch länger höher als wenn ich ihn starte und er bereits warm ist. Gestern fuhr ich aber ein anderes Auto, habs kalt gestartet und nach vielleicht 20 Sekunden fiel die Drehzahl ab (wie bei meinem von ca. 1100 auf 800), alles im Neutralen Gang im Stand. Jetzt bin ich stutzig geworden. Denn was bringen da 20 Sekunden zum warm werden?
Alles was ich vorher sagte ist halt auch nur Halbwissen. Deswegen will ich es jetzt endlich richtig wissen. Warum genau tut er das? Was passiert da im Inneren?
2 Antworten
Wieso genau dreht ein Motor zu Beginn höher?
Ein kalter Motor läuft schwerer und instabiler. Um einen stabilen Leerlauf zu gewährleisten, wird die Leerlaufdrehzahl angehoben. Typischerweise geschieht dies bei Ottomotoren mit Gaszug mit einem sogenannten "Bypass", welcher eine erhöhte Luftzufuhr ohne die Verdrehung der Drosselklappe erlaubt.
Am Anfang wird mehr Benzin eingespritzt , dadurch startet der Motor leichter. Sollte eigentlich immer der Fall sein ( modell unabhängig ).
Ein Ottomotor läuft mit fetterem Gemisch allerdings nicht höher, das ist also nicht der Grund für die höhere Drehzahl.
Ich rede nicht von wenigen Sekunden wenn der Motor wirklich gerade startet. Mein Auto läuft normalerweise im neutralen Gang auf ca. 850 Umdrehungen die Minute. Wenn der Motor aber kalt ist und ich den Wagen gestartet habe, liegt die Drehzahl immer erst einmal bei ca. 1.100 Umdrehungen. Das bleibt dann ca. 2-3 Minuten so und fällt dann klar ab. Man merkt auch, dass das gesteuert ist. Kenne ich von einem anderen Fahrzeug genauso. Gestern aber fand ich das sehr komisch, weil das nach nur 20-30 Sekunden schon abfiel. Das hat mich irgendwie stark verwundert. Das kenne ich von meinem Auto eigentlich nicht so schnell.