Wieso gefriert die Apfelschorle nicht?
Bei den aktuellen Temperaturen (im Minusbereich) kühlen wir zu Hause die Getränke auf dem Balkon. Nun hat jemand vor kurzem eine Wasserflasche auf den Balkon gestellt und sie war am nächsten Tag gefroren. Der Apfelschorlekasten steht ebenfalls immer draußen, jedoch legt meine Mutter immer ein Handtuch auf den Kasten und behauptet, das würde vor dem Gefrieren schützen. Der Kasten ist an den Seiten aber unbedeckt, also darf man doch annehmen, dass dort die gleiche Temperatur herrscht wie in der ganzen Umgebung. Wieso gefriert die Apfelschorle dann nicht? Liegt das wirklich am Handtuch (kann ich mir nicht erklären) oder möglicherweise an Substanzen in der Apfelschorle die möglicherweise den Gefrierpunkt erhöhen?
5 Antworten
- Die Abdeckung bringt schon was. Ich hatte mal mein Auto neben ein Haus gestellt, neben ein unbewohntes also noch nicht mal bezeizt oder so. Abstand ca. 0,5 bis 1 Meter. Als ich dann wieder wegfahren wollte, war das komplette Auto zugefroren, außer an der Seite wo es an dieser Hausmauer stand. Das hat mich auch sehr gewundert, war aber so.
- Wie schon erwähnt könnten die Substanzen der Apfelsaftschorle den Gefrierpunkt senken. Ob das wirklich so ist weiß ich aber nicht.
- Natürlich macht es auch die Menge: Ein ganzer Kasten braucht länger als eine einzelne Flasche, aber wurde ja auch schon erwähnt
Wenn Wasser (H²O) mit etwas vemischt wird, ist es ja kein reines Wasser mehr. Es ist evtl. ein neues Molekül entstanden, z.B eine Säure, die einen andern Gefrierpunkt hat?
Wenn mehrere Flaschen zusammenstehen, dauerts viel länger.
Wir hatten Multisaft einzeln und ein paar zusammen. Der Einzelne war Stein gefroren - die Anderen gar nicht...
Zum einen liegt es an der größeren Menge an Wasser, die gefrieren muß und zum anderen an der Fruchtsäure, die in der Apfelschorle vorhanden ist. Würde aber bei diesen Temperaturen nichts im freien Lagern. Die Flaschen könnten platzen, wenn sie halt später frieren. Mit Glassplittern schmeckt keine Apfelschorle.
sind PET-Flaschen, da brauche ich mir keine Sorgen machen :-)
Apfelschorle enthält etwa 10% Zucker. Dieser senkt den Gefrierpunkt auf unter 0°C ab. Die Apfelschorle enthält vermutlich auch Kohlensäure. Durch den Druck in der Flasche wird der Gefrierpunkt ebenfalls abgesenkt. Durch das Handtuch staut sich die Luft etwas im Kasten und kühlt nicht so schnell ab.