Kann es bereits bei 3°C zu Glatteis auf der Straße kommen?
Gefriert Wasser immer erst bei 0°C? Kann Wasser auch bei Temperaturen über 0°C gefrieren?
13 Antworten
Wasser friert erst ab null Grad. Das Problem ist aber, dass es nicht überall gleich kalt ist. Am Thermometer sind es vielleicht drei Grad aber an Brücken, etc. kann es oft kälter sein.
Mein Auto warnt z.B. ab vier Grad vor Glatteis.
Es gibt verschiedene Effekte, die schon bei niedrigen positiven Temperaturen am Boden Eis entstehen lassen. Andere haben die Möglichkeiten schon gut rausgearbeitet, ich möchte nur ergänzen, daß Du auch Meterologen ein ganzes Vokabular haben:
Eisregen (Blitzeis):
gefrierender Regen (Raueis)
unterkühlter Regen (Klareis, Glatteis)
'Eisregen' also Graupel, Hagel, Eiskornniederschlag.
-----
Dann gibt es die klassische "überfrierende Nässe"...
Zum Stöbern:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wintergl%C3%A4tte
und:
Der nicht mit dem Raureif zu verwechseln ist, der aber wiederum auch kein Raueis ist.
Es gibt da eine recht umfassende Onthologie, bei den Meterologen egal ob es nun Wolken, Niederschläge, Frostphänomene oder sont was ist.
Ich weiß es ehrlich gesagt gar nicht so genau. Ich vermute, dass Reif direkt aus dem Wasserdampf der Luft resublimiert, während Rauhreif an- und zusammengeklebte unterfrorene Tröpfchen auf Wolken oder Nebel sind. Ist aber im Zweifel auch egal, wenn man auf der Nase liegt.
Was zu wenig betont wurde, ist die Ausstrahlung. Festkörper wie Straßen, Brücken, Dächer und Autos geben wesentlich effektiver Wärme als Strahlung ab als die Luft. Daher ist Windstille eher förderlich für die Eisbildung, weil sich dann eine wenige Zentimeter dicke Schicht kalter Luft am Boden sammelt, abgekühlt vom Boden.
Gut beobachten kann man das, wenn sich eine wenige Dezimeter dickte Nebelschicht am Boden bildet, weil die Luft vom Boden her abkühlt.
Unter Normalbedingungen gefriert Wasser erst bei 0°C oder weniger je nachdem ob Salze gelöst sind oder nicht.
Es kann aber auch bei 3°C Lufttemperatur zu Glatteis kommen weil der Boden durchaus -1°C haben kann.
Da der Tripelpunkt von Wasser aber bei ca 0.01°C liegt kann es im allgemeinen auch schon bei über 0 °C gefrieren aber eben nicht bei Normalbedingungen.
Sofern der Boden eine Temperatur unterhalb 0°C hat und es regnet bei einer Lufttemperatur von mehr als 0°C darauf, bildet sich dort das berühmte "Blitzeis".
Nicht zu vergessen Reif.