Wieso abblendlicht?
Kann jemand mir bitte erklären wieso ich das Abblendlicht einschalten soll. Ich verstehe das nicht
7 Antworten
Ich glaube Du hast die Frage falsch verstanden.
Es geht nicht darum das Licht anzumachen. Das sollte bei Dunkelheit so sein. Es geht darum wann Du anhalten können musst.
Wär das im Standlichtbereich, dasnn dürftest Du ja nur Schrittempo fahren.
Bei Abblendlicht muss der Anhalteweg der Reichweite dessen entsprechen.
Hättest Du sogar Fernlicht an, dann dürftest Du noch schneller fahren, so fern nicht Verkehrszeichen was dagegen haben.
Als Beispiel dein Abblendlicht leuchtet 100m dann darfst du so schnell fahren das du innerhalb dieser 100m zum stehen kommst, natürlich an Tempolimit und äußere Umstände halten.
Standlicht Schein ggf max. 10m und dann dürfte man max. so schnell fahren das man innerhalb der 10m zum stehen kommt. Und mit Standlicht darf man eh nicht fahren
Die Frage lautet ja nicht, welches Licht Du einschalten sollst - sondern die Frage lautet, wie Du Deine Fahrweise anpassen musst, um innerhalb welcher bestimmten Strecke anzuhalten.
Die Antwort ist: Du muss innerhalb der Strecke anhalten können, die Dein Abblendlicht leuchtet. Das sind in der Regel 50 bis 60 Meter.
Das Standlicht ist das Licht, welches Du einschaltest, wenn Du irgendwo an der Straße parkst/stehst. Das leuchtet meist nur ein paar Meter weit, da es ja lediglich andere vor dem parkenden Auto warnen soll. Und das Auto bereits nach einem oder zwei Metern zum Stillstand zu bringen, das ist bei voller Fahrt auf der Landstraße nahezu unmöglich.
Du sollst das Abblendlicht einschalten, weil es dunkel ist und du sonst nichts siehst und nicht gesehen wirst.
Das Abblendlicht ist das normale Fahrlicht in der Nacht.
Kommt kein Gegenverkehr und/oder du bist nicht in einer durchgängig beleuchteten Ortschaft, dann kannst du das Fernlicht (Aufblendlicht) nutzen.
Sie fahren bei Dunkelheit, dann mit Abblendlicht. Standlicht heißt Standlicht, um im Stand das Fahrzeug zu beleuchten. Das ist Allgemeinwissen ohne Fahrschule.