Wie züchtet Ihr Erdbeeren?
Meine bevorzugte Methode:
Ich hab die Frage eröffnet um euch meine Methode zu zeigen und zu wissen wie viele das schon mal versucht haben.
Samen von Früchten nehmen die preiswerte Methode um für wenige cents ganze Beete anzulegen. Braucht aber 2 Jahre.
Man schält ein oder 2 Erdbeeren und legt die Schalen mit den kleinen weißen Punkten (den Mininüsschen) oben auf die Erde (Erdbeeren sind Lichtkeimer) und wartet mehrere Wochen. NAch einigen Tagen ist das rote der Erdbeere zerfallen und die Nüsse landen auf der Erde.
Da Erdbeeren zu den Sammelnüssen gehören, dauert es lang bis die Samenschale aufbricht also Geduld mitbringen und immer feucht halten. Wenn sie keimen sind sie nur Stecknadel groß. Wenn sie groß genug sind pikkieren.
9 Stimmen
6 Antworten
Ich habe 2 Erdbeer-Sorten, die keine Ausläufer (Ableger) bilden. Es bleibt also keine andere Möglichkeit, als sie auszusäen. Beide Sorten sind sogn. "Monatserdbeeren", die das ganze Jahr über Früchte tragen. In Geschmack und Größe ähneln sie den Walderdbeeren, die ja extrem viele Ausläufer bilden. Will man also keine Ableger im Rasen finden ohne auf den sehr aromatischen Walderdbeer-Geschmack verzichten zu müssen, sind diese Sorten die beste Alternative.
Natürlich sind Ableger zu nehmen die sinnvollere Methode. Aber wie du sagst bilden nicht alle Erdbeeren Ableger und spätestens dann sind Samen die bessere Lösung.
Daher die Auszeichnung an Dich.
Kenn ich , hab weiße Monatserdbeeren die auch keine Ausläufer bilden.
mein vater trennt die ableger von der mutterpflanze. hin und wieder muss aber auchmal eine neue pflanze her...
In unserem Garten gibt es noch eine alte Erdbeersorte von meiner Uroma, die vermehrt sich von selbst und davon nehmen wir auch ab und zu Ableger und pflanzen diese ins Beet. Diese Sorte hat zwar nur mittelgroße Früchte, dafür erlebt man aber eine Geschmacksexplosion, nicht mit gekauften Erdbeeren vergleichbar. Diese Sorte ist auch bei Bekannten sehr beliebt :)
Probier mal Moschuserdbeere oder Zimterdbeere.
Die Zimterdbeere ist die Urform der Erdbeere in Deutschland und nicht die Walderdbeere.
Ableger sind die beste Methode eine bestimmte Sorte zu vermehren - Samen gerade von Hybridsorten sind nur bedingt geeignet...
Wenn Du schon gute Sorten hast, kannste eigene nehmen - einem Zukauf/Austausch steht aber natürlich ni im Wege :-)
Ich habe vor Jahren mal billig im Lidl 6 Minipflanzen im Tray gekauft und diese haben sich stark vermehrt. Habe die Ableger neu eingepflanzt.
Die gingen super an und sind alle sehr robust.
Da hast du vollkommen recht. Wenn ich exakt die gleiche Sorte will ist eine vegitative Vermehrung über Ableger das einzig richtige.
Meine Methode ist eine generative Vermehrung, bei der das Ergebnis mitunter eine Überraschung sein kann.