Gemüsebeet in Rasenfläche umwandeln, aber wie?
Hallöchen,
ich mache zwar total gerne Gartenarbeit, muss aber gestehen, dass ich nicht allzuviel Ahnung habe.
Nun sind wir in eine Erdgeschosswohnung mit dazugehörigem großen Garten gezogen.
Dieser Garten besteht zum größten Teil aus einem Gemüsebeet, welches ich letztes Jahr versucht habe zu kultivieren.
Das Problem ist, das dort in den letzten Jahren soooo viel durcheinander gepflnzt würde, das da Minze zwischen Kohlrabi wächst und man Radieschen in den Erdbeeren findet.
Das ganze Erdbeerbeet welches ich letztes Jahr mit großer Mühe Unkrautfrei bekommen habe ist jetzt im Frühjahr schon wieder völlig zugewuchert.
Ich habe dieses Jahr einfach keine Lust und mir fehlt auch die Zeit um ständig gegen das Unkaut anzukämpfen, so das ich mich entschlossen habe die Beete quasi zu entfernen und Hochbeete anzulegen.
Ich hatte mir überlegt alles umzugraben, die Pflanzen rauszunehmen, alles mit Gartenvlies abzudecken, Erde drüber und Rasensamen streuen. Alles 1 Jahr in Ruhe lassen und dann die Hochbeete bauen.
Wird das so funktionieren? Was ist zu beachten?
Oder gibt es sogar einfachere Methoden, denn so brauch ich ja wahrscheinlich massig Erde über dem Vlies.
Vielen lieben Dank schon mal für alle Antworten.
8 Antworten
Hallo, habe gerade selbst eine riesen Fläche Himbeer-, Brombeer- und Gemüsebeet zu Rasen umgewandelt. Macht sehr viel Arbeit, ist ein Knochenjob, aber dann ist´s easy..... nur noch mähen..... Als erstes muß man die Pflanzen entfernen und soviel wie möglich die Wurzeln, anschließend mit einer kleinen Gartenfräse (beim Globus 120, Euro) umackern und Reste entfernen. Fläche mit gesiebter Erde auffüllen und mit einer Walze (Hornbach 50 Euro mit Wasserfüllung) plätten und dann eine dünne Schicht Erde mit Grassamen mischen und verteilen und nochmals plätten. Auf das Gefälle achten, damit bei starkem Regen das Wasser in die richtige Richtung läuft. Täglich 3x30 Minuten gießen (geht am besten mit Gardena Klippklappsprenger und Zeitschaltuhr - dann noch ein bischen Sonnenschein und schon ist eine schöne Rasenfläche nach 2-3 Wochen erreicht. Die ersten 2-3 mal mähen den Rasenmäher sehr hoch stellen, damit die kleinen Pflänzchen nicht verletzt werden. Jetzt wünsch´ich Dir daß Du Hilfe hast bei dieser Knochenarbeit und viel Spaß wünscht Monimuc
kannst du machen...musst nur den boden auflockern und aufarbeiten...mit humos ...sonst bekommst du kein schoenes gemuese...gruss aus brasilien
wieso willst du für ein Jahr Rasen ansäen? Das versteh ich nun nicht.
Ich würde bereits DIESES Jahr, sofern es euch zeitlich möglich ist, die Hochbeete aufstellen und dann im Laufe des Jahres z.B. die Gartenabfälle reinwerfen, vor allem auch den Baumschnitt, auch Rasenschnitt ist möglich. alles was halt so anfällt.
Und im Herbst dieses Jahres füllst du es auf mit Erde, evtl. Pferdemist darunter, falls du welchen auftreibst und dann kann das ganze richtig sitzen.
Dies wäre auch der richtige Aufbau eines Hochbeets! Ja nicht nur mit Erde auffüllen, das wäre falsch, denn durch das Gären und Verrotten dieser groben Gartenabfälle bildet sich Erdwärme, die du brauchst.
Noch ein Hinweis: Vor allem müsstest du nicht die ganzen Kräuter, Erdbeeren und Konsorten entfernen, denn die sind ja am Boden des Hochbeets, und bei einer Höhe von ca. 80 - 90 cm kann da nichts mehr hochwachsen... du füllst praktisch alles ein im Laufe des Jahres. Ich selbst habe damals das ganze im Frühjahr gemacht und mir ist während des Jahres die Erde um ca. 50 cm abgesackt, und genau DAS würdest du ein bisschen vermeiden, wenn du schon dieses Jahr alles auffüllst, so Zug um Zug, immer wieder, wenn du material hast.
Vielen Dank schon mal für Eure tollen Antworten.
Noch zur Erklärung, ich möchte nicht "nur" für 1 Jahr Rasen dort anpflanzen, sondern der Rasen soll halt zwischen den Hochbeeten wachsen, also immer sozusagen.
Man muss dazu wissen, das die letzten paar Jahre ein altes Ehepaar in der Wohnung gewohnt hat, bzw. die letzten paar Jahre nur noch die Frau, die bei ihrem Auszug vor 2 Jahren schon über 80 war. Die beiden haben natürlich die letzten paar Jahre überhaupt nichts mehr im Garten gemacht und dementsprechend verwildert sieht der aus.
Wir müssen jetzt versuchen da etwas Grund reinzubringen.
Wir sind beide Vollzeit berufstätig und haben natürlich auch noch andere Hobbys als den Garten, so das wir nicht unbedingt jede freie Minute darin verbringen.
Wir werden es deshalb wahrscheinlich so schnell nicht schaffen die Hochbeete zu bauen, vielleicht aber im Sommer.
Ich habe mir 2 Bücher gekauft über das anlegen von Hochbeeten, ich hatte vorher tatsächlich auch gedacht da käme nur Erde rein.
Ich werde es nun so machen wie vom ersten Poster vorgeschlagen und den Rasen anlegen. Schade jetzt hab ich das Vlies schon, aber das findet sicher noch woanders Verwendung in dem riesen Garten.
Jetzt hab´ich ganz vergessen wegen den Hochbeeten, ich weiß nicht wie es in Brasilien ist mit Unkraut, aber unser deutsches Unkraut findet mühelos auch in die Hochbeete (ich habe 3 davon und bis ich alle 3 Unkrautfrei habe, spüre ich auch meinen Rücken - nur das Bücken spart man ein... ganz überzeugt bin ich nicht von Hochbeeten, wenn die mal kaputt sind werden sie Ersatzlos gestrichen. Liebe Grüße Monimuc