Wie zeichnet man Nachfrage- und Angebotsüberhang ein?
Hey Leute, Woher weiss man wohin man z.B Nachfrageüberhang zeichnet? Ich weiß das es unter dem GGP sein muss aber wo denn nun genau und wieso?


2 Antworten
Du kannst das doch ablesen. Nimm den Preis 30. Da hast du ein Angebot von 40 und eine Nachfrage von 100, also einen Nachfrageüberhang von 60.
Beim Preis von 60 hast du eine Nachfrage von 60 und ein Angebot von 80, also einen Angebotsüberhang von 20. Du kannst die beiden Punkte (also 60 und 80 ja mit einem Strich oder dgl verbinden.
Klar, du kannst alle Preise nehmen unter 50, denn da ist das Angebot kleiner als die Nachfrage.
Den Angebotsüberhang hast du auf jedem Punkt der Angebotskurve oberhalb des GG-Punktes! Dort gibt es zu viel Angebot und keine Nachfrage.. Bei der Nachfragekurve ist es auch jeder Punkt oberhalb des GG-Punktes
Ich denke schon!! Weil alles was oberhalb des GG Punktes liegt, ist schon ein Überhang..
Kann ich mir denn einfach einen der Punkte aussuchen?
Könnte ich beim Nachfrageüberhang auch besipielsweise statt 30 den Preis 40 nehmen?