Deine Frage wurde schon beantwortet. Sei jetzt nicht böse: Das Wort wird "Entgelt" geschrieben, also mit "t" am Ende. (entgelten)

...zur Antwort

Ein Satzgefüge besteht aus mindestens einem Haupt- und einem Nebensatz. In dem Fall hat das mit Aufzählung nichts zu tun.

In einem Satzgefüge kann aber eine Aufzählung vorkommen, wenn du mehrere Haupt- oder mehrere Nebensätze hast. Beispiel: Ich habe erfahren, dass du deine Prüfung bestanden hast, dass du nach Köln umziehst und dass du dort studieren willst. (Hauptsatz und 3 Nebensätze).

...zur Antwort

"Es ist alles eitel" von Andreas Gryphius.

Du findest dazu sicher Besprechungen. Es zeigt die "Gespaltenheit" des Barockmenschen, von hoch jauchzend bis jammervoll betrübt.

...zur Antwort

Dieses Merkmal unserer Sprache ist sicher ein Grund, warum Oscar Wilde mal sagte: "Das Leben ist zu kurz, um deutsch zu lernen."

...zur Antwort

Der Sachtext “Bill Gates-Genie am Pc” handelt von William “Bill” Henry Gates |||. Bill Gates ist am 28 Oktober 1955 als zweites der drei Kinder in Seattle USA geboren. Im Alter von dreizehn Jahren ist er in einer Privatschule, an der er viele Erfahrungen und Interesse an der Programmiersprache sammelt. In 1973 besucht er die Harvard Universität , die er zwei Jahre später abbricht. Mit seinem Schulfreund Paul Allen gründet er seine erste Firma. Zusammen mit Steve Baller gründet er die Firma Microsoft Corporation. Jetzt verdient Bill Gates mit seiner Frau mehr als 25 Milliarden Euro. 

Antworten

1

Nachfrage stell

...zur Antwort