Wie zeichne ich den Quader (Schrägbild)?
Ich habe folgende Aufgabe: Gegeben ist ein Quader mit a=15cm, b=5cm und h=10cm. Es wntstehen neue Quader, wenn man die Länge a um x cm verkürzt und die Höhe h um x cm verlängert. 1. Zeichne ein geeignetes Schrägbild.
Wie mache ich das? Ich meine bei einem Quader sind doch die gegenüberliegenden Seiten gleich lang oder? Wo muss ich dann die hlhe h einzeichnen?
- Aus welchem Intervall darf man x wählen. Wie berechne ich das? Bzw kann ich es einfach ablesen?
3 Antworten
Bei einem Schrägbild wird die Höhe und Breite so dargestellt wie sie ist. Die Tiefe wird 45° und vereinfacht nur zur Hälfte eingezeichnet.
Hallo cooleDame!
x kann natürlich nur kleiner als a sein. Die neuen Längen lauten a - x und b + x. Da die Tiefe des Quaders nicht verändert wird, ändert sich eigentlich nur das frontale Rechteck.
In meinem Beispiel habe ich für x 3 eingesetzt, also a - x = 12 cm und h + x = 13 cm.
Gruß Friedemann

Gewöhnlich werden die y- und z-Koordinate gezeichnet wie x,y in der Ebene.
y nach rechts, z nach oben, im rechten Winkel aufeinander.
Die x-Achse geht dann schräg nach vorn in 135° zu den anderen beiden Achsen. Als 1 wählt man auch 2 Felder wie bei y und z. Aber wegen der Diagonalen ist es physisch länger. Das macht aber nichts, da bei dieser Anordnung sowieso alles perspektivisch verzerrt wird. Die negativen Achsen zeichnet man nicht, man simuliert sie beim Zeichnen mit Hilfe des Geo-Dreiecks.
http://www.mathematik-oberstufe.de/vektoren/ko/k3d-punkte.html