Wie wird man Maulwürfe los?

4 Antworten

Maulwürfe sind absolute Nützlinge. Zudem sind sie gesetzlich geschützt und dürfen nicht getötet werden. Man darf sie allerhöchstens vergrämen (vertreiben). Der Erfolg tendiert aber gegen Null. Wo es dem Maulwurf gefällt, da lässt er sich in der Regel nicht vertreiben.

Die Hügel im Rasen sehen zwar nicht so schön aus. Die Erde ist aber perfekt für Blumenbeete geeignet, weil schön aufgelockert. Du kannst sie im Garten also prima weiter verwenden. Und so viel Arbeit ist es ja nicht, mit einer Schaufel die Erde vor dem Mähen aufzusammeln und auf dem Beet zu verteilen. Außerdem fressen Maulwürfe einen Haufen Insekten und deren Larven, die gerne mal an den Wurzeln unserer Pflanzen knabbern. Jeder, der einen Maulwurf im Garten hat, sollte sich eigentlich doppelt darüber freuen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Die Höchststrafe für das töten eine Maulwurfes in Deutschland ist 65.000€ abhängig von Bundesland. Es geht auch billiger aber verboten ist es EU weit.

Maulwürfe sind Nützlinge und normalerweise Gärtners Lieblinge.

Im Rasen sind sie aber eine Plage.

Es bleibt nur das Vertreiben des Maulwurfes. Dafür gibt es Lärmfallen in Pflanzenfachhandel. Allerdings meist ohne nachhaltigen Erfolg.

Alternativ mit Gerüchen los werden.

Sicherster und nachhaltiger Weg - Aussperren

Alles in allem treibt der Maulwurf viele Gärtner in den Wahnsinn.

Die Erde der Maulwurfshügel ist häufig sehr nährstoffreich. Es rentiert sich diese zu sammeln und im Nutzbeet zu verwerten.

3 Tipps gegen Maulwürfe im Garten | rasensamen-kaufen.de

Da ist sie wieder - die menschliche Arroganz und Dekadenz ! :(

Alles, was stört, wird eliminiert und ausgemerzt...

Anstatt sich zu freuen, dass man - ein Stück weit - mit der "Natur" leben kann !

Maulis stehen unter Naturschutz. Du hast doch bestimmt Wühlmäuse. Dann kaufe dir bei z.B. Siepmann ein Schußgerät und ein paar Patronen gegen Wühlmäuse. Eimer drüber stellen, Stein drauf legen und irgendwann bumst es. Dann bist du die Wühlmaus los. Schau dich um, in vielen Gärten stehen diese umgekippten Eimer, auf denen ein Stein liegt. Die hatten alle Wühlmäuse.