Wie wird "loszufahren" geschrieben?
Kurze Frage bezüglich der Rechtschreibung: Schreibt man "los zu fahren", "los zufahren" oder "loszufahren"?
Im Kontext: "Geplant wäre um 11 Uhr loszufahren."
4 Antworten
Es handelt sich um ein trennbares Verb, bei dem im Hauptsatz beim Präsens und Präteritum das Präfix abgetrennt und ans Ende des Satzes gesetzt wird. Sonst aber ist es zusammenzuschreiben.
- Wir fahren gleich los.
- Wir fuhren dann los.
- Ihr wisst doch, dass wir gleich losfahren. (Nebensatz!)
- Ich weiß nicht mehr genau, wann wir losfuhren. (Nebensatz!)
- Wir sind dann losgefahren.
- Wir wollten um 11 Uhr losfahren.
- Geplant war, um 11 Uhr loszufahren.
"Loszufahren" ist die Infinitivform des Verbs "losfahren". Es handelt sich um ein zusammengesetztes Verb, das aus der Vorsilbe "los-" und dem Verb "fahren" besteht."
https://www.silben.net/wort/loszufahren#:~:text="Loszufahren" ist die Infinitivform des,dem Verb "fahren" besteht.
Das Wort wird zusammengeschrieben.
Bei trennbaren Verben wird beim Infinitiv mit zu das „zu“ zwischen beide Teile des Verbs geschoben:
losfahren → loszufahren
Mehr dazu auch hier: