Wie wird Glasfaser in ein haus ohne keller und leerrohre gelegt?
Ich will wissen wie die unter irdisch durch kommen und so.
Da es erst durch 8m garten und Bürgersteig muss und dann auch noch ungefähr 5m zum internet anschluss
Ein Altbau oder wie?
ungefähr
20 Jahre
6 Antworten
Das wird unterirdisch durchgeschossen. Es wird irgendwo ein Loch am Beginn gemacht und dann ein weiteres, wo es ankommen soll und dann wird es von einem Loch zum anderen geschossen. Wie weit die Strecken sind, die da überbrückt werden, kann ich dir aber nicht sagen. Wenn es zu groß wird, dann kann es sein, dass zwischendurch noch mal Öffnungen entstehen müssen.
einfach nen Loch durch die Außenwand gebohrt, versiegelt und gut ist
es ist egal, ob Keller vorhanden oder nicht, ist immer die gleiche Vorgehensweise
aber ohne Keller kommts auf die Firma an: mal durch die Außenwand oder auch mal durch die Bodenplatte. Was nun besser ist... darüber streiten sich die Geister
Normalerweise irgendwo knapp unter Bodenkante durch die Außenwand, ggf. auch oberirdisch.
Die Verklabung im Haus ist bei den meisten ausbauenden ISPs nicht Sache derer sondern deine. Der Eintrittspunkt ins Haus kann meist bestimmt werden, aber danach bist du verantwortlich. Und zu 99% wird einfach bis zur Hauswand gegraben, das Leerrohr in einem Schutzrohr die Wand nach oben geführt und durch eine 30-40° schräge Bohrung nach innen geführt. Mit Dichtmasse ausgefüllt, Abdeckung drauf, fertig.
Das wird sich die ausführende Firma anschauen und entsprechend entscheiden wie die beste Methode ist das ganze zu realisieren.
An der Durchstichstelle ggf. falls die Einführung unterirdisch erfolgen soll. Die Hochführung dürfte aber direkt über der Einführungsstelle erfolgen, also nicht mehrere Meter ins Haus rein. Wenn der Endpunkt wo anders im Haus liegen soll, dann wird das Kabel innen i.d.R. oberirdisch geführt.
Denktst du das der boden im haus aufgemacht werden muss weil es paar meter durchs haus geht