Bei uns wird bald Glasfaser bis in den Keller gelegt. Kann ich die alten Kabel im Haus (zur Fritzbox/Telefon) weiternutzen?
Es handelt sich um eine Doppelhaushälfte bei uns.
Die Kabel vom Keller ins Haus sind aufwändig verlegt und nicht leicht durch neue Kabel zu ersetzen. Die Fritzbox ist im ersten Stock.
Daher frage ich mich, ob ich die alten Kabel weiternutzen kann, indem ich einen Medienkonverter im Keller zwischenschalte. Oder sowas in der Art?
Einbußen beim Internetspeed wären kein Problem. Es sei denn es würde deutlich langsamer werden, als es zurzeit ist.
Die Glasfaser-Verlegung ist mehr eine Zukunftsinvestition, als aktueller Bedarf.
Vielen Dank
5 Antworten
Mit dem Anschluß gibts nen Hausübergabepunkt und dann von dort aus gehts dann weiter
Und vermutlich hast bislang DSL und somit reicht die lapidare Kupferader NICHT für Galsfaser weiter zu verteilen, egal ob Glasfaser oder per LAN-kabel in die Wohnung weiter verbunden wird
Du wirst nicht um Neuverlegung rumkommen,w enn Du Glasfaser nutzen willst
Genau aus DEM Grund legt man auch Leerrohre
aktuell nicht, nein. das kannst ja später noch machen, es sei denn die (kostenlose) Hausversorgung ist direkt an einen Vertrag gekoppelt
DSL-Verkabelung (2-Kupferdraht seit 60J) ist NICHT kompatibel mit Glasfahser, egal welche der beiden inHouse-Verkabelungsmethoden hier genutzt wird
Ja, ist an einen Vertrag gekoppelt.
Tja nun, dann werde ich wohl schon mal überlegen müssen, wie das mit den Kabeln laufen könnte.
Vielen Dank
JOPP kannste als mal schauen
UND frage nach welche inHouse-Verkabelung bei dem Vertrag genutzt wird: LAN-Kabel oder Glasfaser
Ein Glasfaser-Modem (Medienkonverter) ist meist im Lieferumfang dabei. War jedenfalls bei mir so: 2 Anschlüsse: 1 x Glasfaser, 1 x RJ45
Der Übergabepunkt liegt im Keller (wie fast immer) und die Fritzbox im 1. Stock. Also muss eine Verbindung zwischen dem Übergabepunkt und der Fritzbox hergestellt werden. Das ist einfach ein gutes Netzwerkkabel.
Sauber aufgebaut sähe das so aus: Netzwerkdose neben dem Übergabepunkt - Kabel - Netzwerkdose in der Nähe der Fritzbox. Dann mit entsprechenden (kurzen) Netzwerkkabeln den Übergabepunkt mit der Netzwerkdose verbinden und ebenso die Dose mit dem Fritzen. Auf diese Weise ist bis 1 GBit/s keine Geschwindigkeitseinbuße zu erwarten.
Hinweis: Ich würde immer eine Doppeldose und zwei Kabel nehmen, der Verlegeaufwand ist derselbe und wer weiß, was man mal braucht.
Bei Netzwerkkabel kannst die weiter nutzen, denn das Glasfaserkabel von außerhalb kommt in den Router und von dort aus kannst mit den Netzwerkkabeln weiter.
Bei Koaxialkabel , wenn bspw. Kabelinternet hattest, dann kannst es mit diesen Medienkonvertern versuchen - 1Gbit/s geht mit Koaxialkabel und mehr.
Bei Telefonkabeln, die reichen nicht mehr, sind nicht geschirmt und auch nicht verdrillt - geht nicht.
----
Wenn die alten raus ziehst, dann kannst die neuen einziehen. Wenn dies nicht geht und du es nochmal Unterputz verlegen willst, dann leg zusätzliche Leerrohre - denn in Zukunft könnte das ganze Netzwerk mit Glasfaserkabeln aufgebaut werden - dann hast die Leerrohre schon drin.
Wenn du DSL hast, wurde vom Übergabepunkt im Keller zur TAE Dose zum Router entweder ein stink normales Telefonkabel verlegt, das für nichts zu gebrauchen ist, oder, falls das Haus neuer ist, haben Elektriker schon gern mal ein normales LAN-Kabel verlegt. Das findest du nur heraus, indem du die TAE Dose öffnest und schaust wie viele Drähte du da siehst. Wenns nur 2 oder 4 sind ist es zu wenig, 8 Drähte wäre ein LAN-Kabel und damit sehr gut.
Mit dem Glasfaseranschluss bekommt ihr auch einen neuen Hausanschluss, praktisch ein Übergabepunkt.
Von dort geht es dann stinknormal mit einem Netzwerkabel weiter zum Router/Switch.
Also solltest Du alles weiter nutzen können, ein Konverter ist nicht erforderlich.
Bei meinem Anbieter findet man aber auch alles hierzu auf der Homepage.

Vielen Dank für die Antwort. Das heißt: Auch wenn ich erstmal kein schnelleres Internet brauche (!), benötige ich trotzdem neue Kabel im Haus? Weil die vorhandene DSL Verkabelung nicht gut kompatibel ist mit der Glasfaser?