Wie wird ein Feiertag auf die Arbeitszeit angerechnet?
für über 18 Jahre.
Wird das im Arbeitszeitkonto mit 8 Stunden angerechnet? Steht das irgendwo im Arbeitszeitgesetz?
4 Antworten
Solltest du an einem Feiertag nicht arbeiten gehen, werden dir die volle Arbeitszeit, die du eigentlich an dem Tag zu arbeiten hast, gutgeschrieben. Ausnahme gibt es am 24. und am 31.12., denn da gilt gesetzlich, dass bis 14 Uhr gearbeitet werden kann.
z. B. du arbeitest Mo-Fr von 7:00 bis 14:00 Uhr mit 1h Pause. Dann wirst du am 24. und 31.12. je nach Regelung der Firma arbeiten gehen müssen.
z. B. du arbeitest Mo-Fr von 10:00 bis 19:00 Uhr mit 1h Pause. Dann wirst du den halben Tag gutgeschrieben bekommen, aber morgens muss du dann arbeiten gehen oder Urlaub nehmen.
Ein Feiertag wird als normaler Arbeitstag verrechnet. Hat ein normaler Arbeitstag bei dir 8 Stunden dann wird er auch mit 8 Stunden verrechnet. Ist ein normaler Arbeitstag bei dir nur 7 Stunden lang dann werden auch nur 7 verrechnet.
Das muss nicht im Arbeitsvertrag stehen denn das gibt der Gesetzgeber schon so vor.
Meinst du Arbeiten an diesem Tag:
Es hängt von der Firma/Tarifvertrag/Branche ab. Manche bezahlen mehr/haben anderen Faktor und andere nur 1:1.
Hallo.
Es wird so gerechnet als wenn du gearbeitet hättest, wenn kein Feiertag gewesen währe.
Mir Gruß
Bley 1914