Wie wichtig ist dir Ausreden-lassen?
In den letzten Jahren ist mir aufgefallen, dass viele ein erhöhtes Redebedürfnis haben und die andere Person kaum zwei Sätze sprechen lassen^^
Also während die andere Person förmlich wie ein Wasserfall redet, kannst du selbst nur maximal ein zwei Sätze sagen, bis das Gegenüber unruhig wird oder einen unterbricht.
Jetzt kann es ja sein, dass ich öfters Pech hatte. Wie geht es euch?
8 Antworten
Sind sogenannte "Pseudogebildete". Wer nur einen Glauben hat, lässt sich da ungern reinreden und akzeptiert schwer anderes.
P.S.: Erlebt man immer wieder bei politischen Diskussionen. Politik ist nur eine andere Form von Religion.
Mir selbst ist es zwar unangenehm, wenn ich falsch liege, aber ich kann andere Ansichten akzeptieren.
Ausredenlassen ist eine respektvolle Geste. Ich habe keinerlei Hemmungen, ein Gespräch zu verlassen, wenn ich wiederholt nicht dazu komme, meine Argumente zu Ende zu führen.
Aber mindestens genauso wichtig ist es, den Gegenüber am Ende eines (!) eigenen Arguments auch zu Wort kommen zu lassen. Man darf nicht immer aufs Ausreden beharren, wenn man damit dem Gegenüber mit einem Erguss an Argumenten überfordert und dieser dann nicht mehr weiß, auf welche er eingehen soll.
Ja klar. Es geht halt echt um ein Minimum von 1-2 Sätzen. Alles andere ist klar.
So ein Verhalten nervt mich einfach - sorry - ist subjektiv. Irgendwie denke ich, dass es zur Höflichkeit gehört, den Gesprächspartner ausreden zu lassen.
Häuft sich das, dann fahre ich den Kontakt runter. Brauche ich nicht.
Bedeutet natürlich auch: derjenige, der im Redefluss ist, muss sich auch selbst mal anstoßen und den anderen zu Wort kommen lassen.
Na ja - von respektlos will ich da mal nicht reden. Ich finde einfach, da mangelt es an Kommunikations-Fähigkeiten.
Nee du stoppst jemand beim Reden. Das zeigt keinen Respekt. Und ich rede nicht von Ausnahmen wo es auch ok ist.
Kann es sein, dass du, Libertyy, in den letzten Jahren ein erhöhtes Redebedürfnis hast, was dir bei anderen auffällt?
Wenn dein Gesprächspartner dir wichtige Informationen zu vermitteln hat, dann ist es ja durchaus denkbar, dass er viel mehr zu reden hat als du.
Wie ausgewogen der Gesprächsfluss ist hängt also immer von dem Thema ab und von den zu vermittelnden Kenntnissen. Dann kann es sich ergeben, dass eine Person eindeutig mehr zu sagen hat. Egal wieviel jeder im Gespräch redet - man sollte sich in jedem Fall ausreden lassen.
Sehr wichtig, wenn ich alle Fakten verstehen will. Nur wenn der Mitteiler beginnt sich zu wiederholen um des Redens Willens, sollte man ihn stoppen.
Finde es auch respektlos.