Wie viele Kontinente gibt es?
6 Antworten
Also es gibt Europa, Asien, Afrika, Australien / Ozeanien.
Dann gibts noch Amerika. Diesen kann man entweder als einen gesamten Kontinent ansehen. Oder man splittet ihn in Nord und Südamerika auf. Demnach hat man 5 bzw 6 Kontinente.
Dann gibts aber auch noch die Arktis. Zählt man die dazu, hat man 6 oder 7 Kontinente.

Stimmt, du hast recht. Ich dachte Arktis und Antarktis ist das selbe. Naja wieder was gelernt.. ;)
7.
Asien.
Afrika.
Nordamerika.
Südamerika.
Antarktika.
Europa.
(Australien &) Ozeanien.
Lg
4-17 je nach Betrachtweise.
Zähle man alle Kontinentalplatten als Kontinent wären es 17. Nur die mit größerer Landmasse wären es 10. Oder durch das Festland. Also Europa, Asien usw. Würde man es so zählen könnte man 4-8 Möglichkeiten nehmen. Es gibt keine richtige Offiziele Ansicht da man es verschieden definieren kann.
Die 7 Kontinente wurden durch die Kolonisatoren bestimmt, nicht durch Kontinentalplatten.
Afrika
Antarktis
Asien
Australien
Europa
Nordamerika
Südamerika
4-8, je nach Betrachtungsweise.
Gelernt habe ich zwar 6, aber auch andere sind möglich wie Nord- und Südamerika betrennt betrachten, oder Europa+Asien als ein Kontinent. Oder Australien und Ozeanien getrennt ansehen
Ok das man Europa und Asien als einen Kontinent ansehen kann ist mir neu. Wobei es irgendwie schon Sinn machen würde, wenn man die Kontinente dannach betrachtet ob die Landmassen zusammen liegen. Wobei man dann eigentlich rein theoretisch auch noch Afrika dazu zählen könnte...
Hat ein Familienmitglied früher auch mit der Begründung, zwischen Europa, Asien und Afrika gibt es keine (natürliche) Wasserstraße wie der Atlantik. Der Suezkanal ist ja künstlich.
Daher wenn die Landmassen nicht durch ein Ozean getrennt sind, sind es eins. OK, so kann man natürlich auch argumentieren.
Europa und Asien sind aber eine Landmasse, die Trennung hat daher keine geologischen Gründe, sondern politische. Alles also eine Betrachtungsweise.
Die Arktis mit Sicherheit nicht, denn das ist nur Eismasse, darunter befindet sich keine Landmasse. Du meinst vermutlich die Antarktis, darunter befindet sich eine große Landmasse.