Nein,
Das funktioniert nicht mehr, am Anfang unseres Systems, also vor 4,567 Mrd Jahren hätte ein kleiner Planet entstehen können, der Grund warum keiner entstand erläutere ich später.
Genau wie manche andere schon geschrieben haben hätte sich ein solcher Planet schon lange gebildet, es wird keinen neuen Planet geben, weil das Sonnensystem relativ ruhig geworden ist, also die Planeten sich auf stabilen Bahnen bewegen. Da müsste schon ein Stern oder ein schwarzes Loch vorbeifliegen, welches die Bahnen so durcheinander brächte, das sich ein neuer Planet bilden könnte. (sehr sehr unwahrscheinlich)
Der zweite Punkt warum sich kein 9 (10?) Planet gebildet hat ist die Bahnresonanz.
In der Entstehungsfase des Sonnensystems waren die Planeten auf weniger stabilen Umlaufbahnen um die Sonne.
Man nimmt an das Jupiter durch Reibung an Gasteilchen Energie verlor und deshalb ins Innere des Sonnensystems wanderte, dabei durchquerte er den Asteroidengürtel, später wanderte er wegen Saturn nochmals durch den Asteroidengürtel zurück an seine heutige Bahn.
Hier ein Video dazu:
https://youtu.be/Hg3bWiLrAaE
(Vieles ist noch hypothetisch und noch nicht vollends bewiesen)
Durch diese Wanderschaften gingen viele der Asteroiden eine Resonanz ein, das heißt, wenn sich Jupiter zum Beispiel zweimal um die Sonne bewegt, bewegt sich ein Asteroid 3 mal um unseren Stern, es gibt noch viele andere Resonanzen wie 2:1,... .
Zusammenfassend:
Weil die Asteroiden mit Jupiter in Resonanz stehen, bleiben sie auf ihrer Bahn, bewegen sich nicht wirr umher und kollidieren nicht.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
LG max :)