Wie viele Tage wurde in der DDR in die Schule gegangen?
Ich bin von 1960-1970 in die POS in Halle/Saale gegangen. Hatte gestern Besuch von unserem Son, der ist 1980 geboren und ist noch während der DDR Zeit in die Schule gekommen. Er sagte die Schule ging immer von Montag - Samstag.
Ich bin ehrlich und muß gestehen, dass ich absolut keine Erinnerung mehr daran habe, wie unsere Schultage waren und bin der Meinung, wir hatten von Montag - Freitag Schule. Auch einen alten Schulfreund, der mit mir zusammen von der ersten bis zur zehnten Klasse in dieser Schule war, glaubt von Montag bis Freitag.
Wer weiß es genau bzw. hat noch Erinnerung an diese Zeit wie die Schulwoche aussah?
10 Antworten
In den 80ern bin ich zur POS gegangen, da war stets samstags Unterricht, in der Berufsschule dann aber nicht mehr.
Für viele Eltern war am Samstag nach dem die Kinder in der Schule waren der einzige Tag an dem sie ungestört Sex haben konnten. Deshalb waren 1989 viele strikt dagegen, dass der Samstag auch für sie Kinder frei wurde.
Kennst du den DDR-Stundenplan hier http://lemmingz.de/?p=153 noch?
Ja es wurde bis 1990 noch Samstags zur Schule gegangen. Das war die einzige Zeit wo die Eltern mal gemeinsame Zeit nur für sich hatten. War ganz beliebt. ;)
In der Lehre gab es Samstags keinen Unterricht. Dafür hatte ich dann im Studium auch wieder Veranstaltungen am Samstag, wenn auch nur im ersten Studienjahr.
In den 1980ern bin ich in Niedersachsen auch noch montags bis samstags zur Schule gegangen.
In dieser Zeit wurde dann aber auch eingeführt, dass zunächst ein Samstag pro Monat und später jeder zweite Samstag schulfrei war.
Samstags war auch Schule. ...in der DDR
LG
Nymphus