Wie viele Naturgesetze gibt es, wie heißen diese und wofür braucht die Natur diese Gesetze?
11 Antworten
Die Naturgesetze entstanden mit dem Urknall, also zusammen mit dem Universum. Alles was im Universum seitdem passiert beruht auf diesen Gesetzen.
Das heißt, die Natur würde ohne ihre Gesetze gar nicht existieren. Ohne die Gesetze der Kernkräfte wären nicht mal Atome entstanden.
Zur Anzahl: Man darf vermuten, dass es nur ein einziges Naturgesetz gibt, die sogenannte "Weltformel". Alle Naturgesetze die wir heute kennen leiten sich daraus ab, sie sind Sonderfälle für bestimme Anwendungsfälle.
Vorsicht mit dieser Aussage. Eine der ersten Formulierungen der "Welt-Formel" stammt von Erik Verlinde 2009. https://arxiv.org/abs/2206.03161 Hier das Paper. Selbst in dieser Formulierung ist es so, dass das Universum nicht detertiministisch ist. Sondern unser freier Wille bedingt unser Handeln das hat bekanntermaßen Konsequenzen. Ich bin nicht in der Lage der Formel zu prüfen. Es fehlt mir dazu an Equipment und Denkkapazität. Was ich aber verstanden habe ist, dass nach Verlinde Gravitation eine Scheinkraft ist, welche durch die Abgabe von Entropie an den Kosmos geschieht (Klassisches Rückstoßprinzip nach Ziolkowski). Und dass Natur ohne Gesetze nicht existieren könnte, gute Frage. Ich zitiere dazu mal Galileo Galilei: "Die Gesetze der Natur werden geschrieben von der Hand Gottes in der Sprache der Mathematik." Und ja ich bisher keinen Artikel gefunden, welcher diese These widerlegt, dass heißt nach wissenschaftlicher Logik hat Galilei Recht. Tja isso. Oder um es anders zu sagen, es gibt einen Grund warum Natur schön, funktional und erholsam ist.
Die Natur braucht die Gesetze nicht. Wir Menschen brauchen die Gesetzte um die Natur zu verstehen, berechnen, vorherzusagen....
Wieviele es gibt? Es wird immer mal wider ein neues entdeckt.
xyozz schrieb: "wofür braucht die Natur diese Gesetze?"
sonrec schrieb: "Die Natur braucht die Gesetze nicht."
Der Fehler ist klar: sonrec nahm die Frage wörtlich. Gemeint war aber eher "Mach gefälligst meine Hausaufgabe, denn ich bin zu faul zum Googlen."
Das ist keine klare Antwort auf meine Frage. Punktsammler ???
Punkte sammeln ist so ziemlich das dümmste, was man hier machen kann.
Und das einfachste. Wer Punkte will, schreibt zu Pferden, Pickeln, Mode und Puppetät.
Solche Menschen sind mir hier nicht bekannt.
Die Antwort war gut, und diese Meinung teilen noch andere.
Eine klare Antwort auf eine unklare Antwort ist eher selten.
Bewerte also meine Antwort, die folgt.
Also wenn ich mal so nachzähle, komme ich auf 153 Naturgesetzte, kann mich aber auch irren. Denn es hängt davon ab, ob man die Derivate, also Ableitungen und Integrale mit einbezieht. So ist zum Beispiel die Nernst-Gleichung die erste Ableitung des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik nach der Elementarladung. Oder das Stefan-Boltzmann-Gesetz das Integral des planckschen Strahlungsgesetzes über die Wellenlänge. Eine Art Weltformel wurde ich glaube 2012 von Erik Verlinde gefunden, publiziert aber in keinem kostenpflichtigen Journal, sondern auf Arvix. In dieser Art Weltformel werden zwar einige Unzulänglichkeiten von Einsteins ART ausgemerzt. Es ist jedoch vermessen zu behaupten, dass sich alles in der Welt auf eine Formel zurückführen ließe. Allein der Kosmologische Teil der Physik nach Erik Verlinde enthält einen Entropietherm, was bedeutet ja dieses Universum (als Teil des Multiversums) wird irgendwann den Kältetod erleiden. Nur welchen Pfad, also Mikrozustand das Universum in jedem Zeitpunkt einnimmt hängt vom Verhalten jedes einzelnen Individuums ab. Und dass das Universum irgendwann kaputt geht macht nix, da ja Schwarze Löcher nur von außen Schwarz sind. Die Kontinuitätsgleichung bedingt, dass sie von innen weiße Löcher sein müssen (Big Bangs). Das heißt, wie jedes Lebewesen wird dieses Universum sterben und eine Vielzahl an Nachkommen hinterlassen. Schon mal den Film die unendliche Geschichte gesehen, dann habt ihr vielleicht ne Idee davon was Existenz ist.
Danke schön für diese tiefsinnige Antwort, die auch meine Lebensgrundlage bestätigt.
Für mich gibt es EIN Lebensgesetz: Das Lebensgrundgesetz der FREIEN Entscheidung für die einzigartige Wahrnehmung der Entscheidung jenseits der Sachen, generiert von Glaubenssätzen und Wissensinhalten.
Ingeborg Schuster, Bad Nauheim
Naturgesetze haben nichts mit willkürlich erlassenen Ge- oder Verboten zu tun, sondern sind grundlegende Zusammenhänge zwischen verschiedenen physikalischen Größen.
--
Deren Anzahl ist schwer zu bestimmen. Es gibt ein paar besonders grundlegende Zusammenhänge, aus denen andere folgen. Alles, was aus Naturgesetzen folgt, ist aber natürlich selbst ein Naturgesetz.
Es gibt verschiedene Ebenen von Naturgesetzen. Es gibt Regeln, die nur unter ganz bestimmten Bedingungen gelten, etwa die Ohmsche Regel oder aber auch die Hook'sche Regel, die "Gesetz" zu nennen zwar üblich, aber ziemlich übertrieben ist.
Es gibt grundlegende Zusammenhänge wie Newtons Gravitationsgesetz oder die Erhaltungssätze.
Und schließlich gibt es Meta-Gesetze, übergeordnete Prinzipien, denen die Naturgesetze selbst unterliegen, etwa Galileis Relativitätsprinzip oder das diversen Erhaltungssätzen zugrunde liegende Noether - Theorem.
Ob oder wozu die Natur ihre Gesetze braucht, ist eine merkwürdige, recht auslegungsbedürftige Frage,
Wir benötigen die Naturgesetze, um handeln, ja um überhaupt sein zu können.
der erste teil ist eine logische Antwort auf eine deiner fragen. weiß nicht was du hast