Wie viele Menschen Osmanischer Herkunft tragen griechisches Blut in sich
Hallo ich habe eine Frage an die Historiker unter euch. Die Griechische und Türkische Kultur ist ziemlich gleich, außer den Religiösen Vorgaben des Islams findet man nur wenige Unterschiede beider Kulturen.
Kann mir jemand die oben genannte Fragen beantworten?
Und ich bitte euch, bitte lasst keine Politdiskussion starten. Streitigkeiten hatten wir in den letzten Jahrhunderten schon zu oft.
Yavuz - Griechen- und Türkenfreund
7 Antworten
Das Osmanische Reich war ein Vielvölkerstaat in der die Griechen eine der größten Volksminderheiten darstellten. Da diese aber vor allem in den Städten des Reiches konzentriert waren (z.B. Saloniki, Konstantinopel, Smyrna etc.) waren sie auch maßgeblich an der Entwicklung des kulturellen Lebens beteiligt. Daher ähneln sich vor allem die türkischen und griechischen Kulturelemente, angefangen von der Musik bis hin zur Gastronomie und Literatur. Diese Gemeinsamkeiten werden allerdings immer weniger, wenn man eher ländlich geprägte Kultur vergleicht. Ein moderner Istanbuler hat daher zum Beispiel mehr mit einem modernen Athener gemein als z.B. ein Ost Anatole mit einem Griechen aus dem Epirus oder den ionischen Inseln.
Der Einfluss der Griechen auf das kulturelle Leben (besonders von Istanbul) war auch noch im 20. Jrrhd. sehr stark, zumindestens bis zu den anti griechieschen Progromen von 1955 in dessen Folge auch eine große Vertriebung der Griechen aus Istanbul einsetzte. Vor einigen Jahren erschien auch ein sehr schöner Film der dies thematisierte: Zimt und Koriander.
Was ist "osmanische Herkunft". Die Osmanen waren zunächst einmal eine Dynastie und später haben sich Menschen, die im Osmanischen Reich lebten, vielfach als "Osmanen" bezeichnet, quasi als Staatsangehörigkeit, aber nicht als ethnische Zugehörigkeit, denn das Osmanische Reich war ein Vielvölkerstadt.
Kultur wird nicht durch "Blut" übertragen.
Was wäre denn "griechisches Blut" und wie wollte man es bestimmen? Durch genetische Untersuchungen?
Die Kultur etwa der Pontos-Griechen unterscheidet sich von der anderer Griechen; selbst ihr physisches Aussehen läßt sie nicht selten als "Lazoi" (Pontos-Griechen, nicht Lasen) erkennen.
Im Ost-Schwarzmeergebiet (vor allem Provinz Trabzon) leben Menschen, die (nach außen) Muslime sind und eventuell ein pontisches Griechisch sprechen, aber (wieder nach außen hin) leugnen, Griechen zu sein, sondern Türken.
Eine bestimmte Art, das dort gebräuchliche Volksmusikinstrument kemençe zu spielen, wird "griechische Art" genannt.
Im Ägäis-Gebiet tanzt man Zeybek, in Griechenland kennt man "Zeybetiko". Das sind aus Nachbarschaft entstandene Gemeinsamkeiten. Und z.B. von der Kultur der o.g. Pontos-Griechen weit entfernt..
Im Türkischen unterscheidet man zwischen "Rum" und "Yunan", was zwar beides "Griechen" bedeutet, im ersteren Fall Griechen aus der Türkei, im letzteren Griechen in Yunanistan (Griechenland). Das deutet auch schon an, das es nicht die Griechen gibt und nicht die griechische Kultur, genausowenig wie die türkische Kultur.
Auch genetisch betrachtet dürften vermutlich die heutigen Griechen keine Einheit darstellen, da sie im Laufe der Zeit verschiedene Vorbevölkerungen "aufgesaugt" haben.
Alle Mittelmeervölker teilen eine ähnliche Kultur. Nicht nur die zwei, die Du Dir zufällig rausgepickt hast. Gleiche Landschaft, gleiches Klima, gleiche Kulturpflanzen usw - fast von Portugal bis Syrien!
Ein beträchtlicher Teil der heutigen Türkei war überdies von Griechen kolonisiert, seit Jahrhunderten vor Christus schon. Und das Oströmische Reich - eigentlich ein griechisches - beherrschte den grössten Teil des Landes bis ins 12. Jahrhundert. Konstantantinopel selbst bis 1453. Zwei Jahrtausende Griechenland in Anatolien!
Das sind doch alles altbekannte Fakten.
Und dass erst mit den modernen Nationalstaaten nach dem 1. Weltkrieg durch gewaltsame Vertreibungen die Völker "sauber" getrennt wurden, weiss man doch auch mehr oder weniger.
Ich erkenn übrigens auch keinen Unterschied zwischen Gyros und Döner. Das eine hat das andere abgelöst und gewechselt hat nur der Name der Firma.
"ziemlich gleich"., ja klar.. oje.. du bist schon ein fertiger Mensch, weißt du das?
Der Islam gehört heute zur Kultur der Türken, ob du willst oder nicht. Allein deshalb kann man die Greichen mit den Türken nicht vergleichen. Religion ist nicht einfach nur Glaube, sondern nimmt/nahm Einfluss auf Geschichte, Kultur, Sprache etc. Schon mal was vom ISLAMISCHEN KULTURKREIS gehört?
Außerdem würde ich mir die griechische und die türkische Sprache anschauen (hat auch was mit Kultur zu tun) oder die Trachten.
Und die Bevölkerung, die vor den Türken in Anatolien gelebt hat, war nicht unbedingt volgriechisch. Sie waren gräzisierte vortürkische Völker, welche sicher mehr hethitisches Blut (z.B.) hatten als die Griechen in Griechenland.
In vielen wenn nicht schon gleich allen Türken fließt griechisches Blut(zwar wenig, aber es ist da). Die heutige Türkei gehörte einst zu Griechenland, also hat jeder richtige türke griechisches Blut in sich! ;)