Wie viele Kreditkarten für USA Reise?
Girokonten kann man ja in den USA vergessen und habe gehört und gelesen, dass in den USA Kreditkarten üblich sind… und das Bargeld oftmals nicht akzeptiert wird.
Zudem würde ich ungern das Geld in Deutschland umtauschen. Bei einigen Banken nachgefragt und nen miserablen Wechselkurs angeboten bekommen. Bei einem Wechselkurs von 1€ = 1,09$ bieten mir die meisten Banken für nen Euro rund 1,02$ an.
Bei 500€ würd ich also nur 510$ statt 545$ bekommen. Klar, 35$ sind nicht die Welt… aber wären in den USA immerhin ein gutes Essen… und bei dem Urlaub werden ja definitiv mehr als 500€ ausgegeben. Zusätzlich kommen noch 5€ Gebühr. Beim Umtauschen in Deutschland würd ich also um die 40$ verlieren und hätte in den USA immernoch das Problem, dass ich damit nicht überall bezahlen kann.
Auch habe ich gelesen, dass man ohne eine Kreditkarte erst gar nicht ins Land darf.
Wie viele Kreditkarten sollte man deshalb am Besten mitnehmen? Und von welchen Herausgeber? Eine wäre ja schon riskant (wenn man sie verliert, die Karte gesperrt wird oder sie mal nicht funktioniert)… reichen zwei? Oder wären drei sinnvoller?
4 Antworten
Die deutsche Barzahlerei gibt es tatsächlich nur in Deutschland aber natürlich hat man in anderen Ländern und in den USA auch Girokonten. Allerdings hat man dort eben normale Karten dazu (Visa, Mastercard) und nicht die deutsche girocard.
Das ist im Rest von Europa nicht anders.
Um die Frage zu beantworten: 2-3 Karten sollten es schon sein, falls mal eine nicht geht oder verloren geht. Es wird auch so gut wie überall Apple Pay/Google Pay akzeptiert.
Kreditkarten brauchst du nicht zwingend, es sei denn du willst Autos mieten oder viel in Hotels einchecken. Auch die Versicherungen die manche Kreditkarten bieten sind praktisch. Ansonsten tun es auch Debitkarten.
Vernünftige Karten bieten auch gute Konditionen für die Bezahlung in Fremdwährungen, das kostet entweder gar keine Gebühr oder max. 1-2 %.
Ich würde empfehlen, dass du eine Kreditkarte (zB von American Express, Barclays oder dergleichen) nimmst plus 1-2 Debitkarten mit guten Konditionen, zB von bunq, Revolut oder N26.
In Griechenland ist das was man in Deutschland gerne macht, nämlich nur Cash zu akzeptieren, sogar illegal. Dass die deutschen Touris da ankommen und gerne wie daheim bar zahlen, ist wenig verwunderlich und wird natürlich angenommen.
So eine Bargeldhölle wie Deutschland gibt es in Europa kein zweites Mal. Wahrscheinlich nichtmal weltweit.
Dennoch kann man in Griechenland auch bar bezahlen, da hat keiner ein Problem damit. Und es machen auch sehr viele Leute. Gerade alte Leute haben oft gar keine Bankkarten, die heben Anfang des Monats ihre Rente in bar vom Konto ab. Deshalb empfiehlt es sich auch nicht, am Monatsanfang in Griechenland eine Bank aufzusuchen, wenn man nicht muss, die Schlangen vor den Schaltern sind dann oft seeehr lang.
Und dennoch können normale Leute in Griechenland alles per Karte bezahlen. In Deutschland nicht möglich.
Kommt erst dieses Jahr, dass wirklich jedes Geschäft ein Kartenlesegerät haben muss in GR. Die deadline dafür wurde - wie immer - seit Jahren rausgeschoben.
Habe oft gelesen, dass Debitkarten aus Deutschland nicht akzeptiert werden.
Auch hier in Europa wurde meine Debitkarte sehr selten akzeptiert. Und bei den Hotels wird es gar nicht akzeptiert.
Weil deutsche Banken oft girocard ausgeben und die nur in Deutschland funktioniert. Normale Debitkarten (Visa, MC) gehen weltweit.
Hotels nehmen gerne Kreditkarten um Kaution zu blocken, ja. Technisch geht das aber auch mit Debit, ist aber nicht gut für den Kontostand. Da ist ne Kreditkarte die bessere Wahl, jo.
Habe eine Debitkarte (MC) und die wird tatsächlich in vielen Ländern wo ich war kaum akzeptiert. Da hört man nur „Sorry, we only accept credit cards“.
Auch in Hotels wurde es leider nie akzeptiert (weil ich meistens ungern die Kreditkarte nutze)… müsste ich auch mal bei einer Reise nach Barcelona schmerzlich feststellen. Hatte damals keine Kreditkarte, da ich nur mit meiner Debitkarte in Deutschland zahle. War in Barcelona im Hotel und wollte einchecken. Karte wurde angelehnt und man wollte uns erstmal nicht aufs Zimmer lassen. Da kam der Vorgesetzte und meinte, er würde ein Auge zudrücken… wir müssten aber unsere Debitkarte hinterlegen und zusätzlich 500€ als Kaution… war echt bitter, weil wir zwar 1000 Euro Bargeld dabei hatten, aber es eher für den Urlaub geplant hatten. Mussten deshalb am Ersten Tag (weil die Restaurants auch die Debitkarte nicht akzeptiert haben) in die deutsche Bank und dort Geld abheben (die zum Glück in der Innenstadt war). Auf meinen Reisen haben vllt 5 Restaurants die Debitkarte akzeptiert. Aber bisher kein Hotel. Keine Autovermietung und fast kein Restaurant… auch wenn man im Ausland Tickets für Sehenswürdigkeiten über die Seite buchen will, wird die Kreditkarte verlangt… (oder man bucht über deutsche Reiseveranstalter und zahlt paar Euros drauf)
Ich habe sowohl eine VISA Debit als auch eine MasterCard als Kreditkarte. War die letzten Jahre häufig beruflich und privat unterwegs, auch viel in Hotels. Es gab niemals ein Problem mit der VISA, die meine bevorzugte Karte ist.
VISA ist ja auch ein normales globales System. Die Deutschen haben oft girocard, welche außerhalb Deutschlands gar nicht oder nur eingeschränkt geht.
Spätestens bei der Autovermietung gibt die Visa Debit aber auch Probleme.
Habe eine Girocard von der Sparkasse. Solche Girokarten sind kein MasterCard, sondern „Maestro“ die soweit ich weiß von Mastercard ausgegeben werden.
Das Problem für viele im Ausland ist bei Debitkarten, dass sie nicht ins minus gehen können.
Nehmen wir an, du bedienst dich im Hotel an der Minibar und machst noch irgendwas kaputt und bekommst ne Rechnung in Höhe von 900$. Nun hast du aber auf deiner Debitkarte nur 10$. Das Hotel würde das Geld nicht abbuchen können und würde ggf. auf den Kosten sitzen (da sie ja Besucher aus aller Welt haben und nicht rechtlich gegen sie vorgehen können). Wenn sie erstmal aus dem Land sind und die Karte nicht bedeckt ist, wars das für die Hotelbetreiber und co. Ist ja genauso wie im Restaurant. Denn nicht immer wird das Geld sofort vom Konto abgebucht.
Bei Kreditkarten bekommen die Restaurants, Hotels und co ja zu 100% ihr Geld… dann sie belasten dein Konto und bekommen das Geld gutgeschrieben. Ob du das nun bezahlen kannst oder nicht, ist denen ja dann egal, da du es mit deiner Bank abklären musst
Nö, auch eine Kreditkarte kann am Limit sein und die Zahlung ablehnen. Einziger Unterschied ist dass sie auf einen Kreditrahmen zugreift und die Debitkarte auf ein Guthaben, wie hoch die jeweils sind kann keiner sehen.
Darum wird ja eine Kaution geblockt, ohne die gibt es kein Zimmer/Auto/Whatever.
Debitkarten bieten nicht die Funktion einer "Vorreservierung", was Hotels und Autovermietungen gerne nutzen um Kautionen zu blocken ohne sie direkt einzuziehen, aber eben zu sichern, falls du nachher dann doch die Minibar geleert hast oder eine Schramme in den Mietwagen gefahren hast.
Aber: Das gilt nicht für alle Anbieter. Bei der Openbank z.B. geht das durchaus, schmälert dann halt nur den Kontosaldo für die Zeit der Vorreservierung (was aber bei Kreditkarten auch passiert - der verfügbare Kreditrahmen wird während der Reservierung um den reservierten Betrag verringert bzw. der Betrag für anderweitige Verfügungen gesperrt).
Das funktioniert mindestens in Spanien auch einwandfrei - was wohl daran liegt, dass die Bank als Tocher der Santander Bank aus Madrid stammt, aber am deutschen Markt auch aktiv ist.
Das Maestro-System gehört ja zum MasterCard-Konzern. Das wird übrigens auslaufen und die Sparkassen (wohl auch andere Banken, aber bei denen weiß ichs halt, weil ich schon so eine Karte habe) geben NEU auch schon jetzt nur noch Girocards mit MasterCard oder VISA-CoBadge (jeweils Debit) aus. DIESE Karten funktionieren dann auch in der Regel im Ausland, aber eben nur im Rahmen des Kontoguthabens bzw. der Kreditlinie des verbundenen Kontos und stellen keinen davon losgelösten Kreditrahmen wie eine Kreditkarte zur Verfügung.
Also ich war kürzlich in Florida und dachte auch immer, überall kann man nur mit Kreditkarte zahlen, wir waren sehr erstaunt, das es eine Menge Orte gab wo nur Barzahlung akzeptiert wurde. Hab sonst mit Visa, mit Debitkarte und mit Google Play bezahlt. Geld habe ich mit einen der Karten aus dem Automaten gezogen.
Keine Kreditkarte ist notwendig, um in die USA einzureisen. Wuerde auf jeden Fall 2 Karten mitnehmen. Barzhg wird auch akzeptiert, aber du bekommst aus der ATM keine groesseren Noten als USD 20 und bei manchen ATMs ist der Abhebungsbetrag begrenzt, oftmals auf nur USD 200.
Warum besorgst du dir nicht eine Travelcard bei deiner Bank und laesst diese in USD zu einem festgesetzten Kurs auffuellen? Diese Karte kannst du dann kostenlos einsetzen, hast kein Kursrisiko und dein Budget fest im Blick.
Naja hab schon paar Mal gelesen, dass die Grenzbeamten einen manchmal fragen, wie viel Bargeld man dabei hat… und wenn man dann verhört wird, kann es die Abreise bedeuten, wenn die Beamten der Meinung sind, man hätte zu wenig Geld dabei um hier Urlaub zu machen…
War wegen dem Geld umtauschen bei paar Banken und mir wurde ein echt schlechter Kurs angeboten. Meine Hausbank hat mir ebenfalls sowas wie die Travelcard empfohlen. Die Travelcard wäre aber keine Kreditkarte (um Autos zu mieten oder die Kaution im Hotel zu hinterlegen)… auch würde ich wie gesagt keinen höheren Kurs als die 1,02$ bekommen und müsste für die Karte einmalig zahlen… da fallen zwar die Bearbeitungsgebühr weg… aber um die Karte einmalig zu kaufen würde mich glaub ich 10€ kosten)
Du solltest mindestens zwei dabei haben, falls mal eine geklaut wird, verloren geht oder einfach mal so nicht funktioniert.
Wobei das nicht beides deine sein müssen, reist ihr zu zweit reicht es auch wenn jeder eine hat. Hauptsache man hat mehr als eine Option falls mal was ist.
Bargeld hebe ich immer erst im Zielland ab, ist oft günstiger. War in den USA auch so, haben am Flughafen sogar einen Automaten ohne eigene Gebühr kurz nach verlassen des Sicherheitsbereichs gefunden.
Auch habe ich gelesen, dass man ohne eine Kreditkarte erst gar nicht ins Land darf.
Das hängt etwas an den Grenzbeamten, bist du ein weißer deutscher bekommst du weniger Probleme als Dunkelhäutige oder andere Nationalitäten.
Für uns hat sich bei der Einreise keiner interessiert, gelangweilt gefragt warum wir da sind, kaum angeguckt, schnell Fingerabdrücke genommen erster fertig, zweite person ebenso fix durch und schon waren wir im Land. Am Schalter daneben war eine arabisch aussehende Familie, keine Ahnung was für Pässe aber waren mit uns im Flugzeug und die wurden schon bevor sie die Pässe rüber gegeben haben viel genauer beobachtet und befragt und dann als wir weiter konnten sogar noch zur extra Befragung in extra Raum gebracht.
In Griechenland wird noch sehr viel bar bezahlt, auch Mietwagen kann man vor Ort bar bezahlen. Kartenzahlung geht natürlich auch.