Wie viele km muss eine Biene fliegen für einen Teelöffel Honig?
Vielleicht kennt sich jemand aus und kann mir weiterhelfen danke 🫶🏽
4 Antworten
Vollkommen unabhängig von den km kommt es auf die Anzahl der Flüge an. Eine Biene kann nur eine minimale Menge an Nektar transportieren, die in Zellen eingelagert und dann belüftet wird, damit das Wasser verdunstet.
Nektar kann gären und verderben, der überzuckerte Honig nicht.
Sogenannte Wanderimker fahren ihre Beuten (Bienenstöcke) auf Anhängern oder sogar Lastwagen in blühende Gebiete, da haben die Bienen kurze Wege und der Honig kann viel früher geerntet werden, als wenn die Bienen weit fliegen müssen.
Wegen der Bestäubungsleistung bekommen die Imker Geld (z.B. in Obstanbaugebieten), damit auch der Obstbauer eine gute Ernte hat.
Also kannst du dir die km selbst auswürfeln.
Das ist nicht berechenbar. Es hängt unter anderem von der Entfernung zwischen Bienenstock und Nektarquelle ab. Und von der Ergiebigkeit der Nektarquelle.
Interessant ist ja, dass eine Biene in ihrem ganzen Leben nur 1/5 Teelöffel Honig produziert und dafür ca. 300.000 Blüten anfliegen muss.
Für einen Teelöffel Honig wären dann 5 Bienenleben erforderlich.
Ihr ganzes Leben lang.
Es ist doch schon deutlich mehr ^^ wie ich nun gelesen habe ^^
35 Tage soll eine Sommerbiene leben und in dieser Zeit knapp 2 TL Honig produzieren
Bienenleben sind nicht erforderlich für Honig ^^ die produzieren immer Honig es wird kein Leben gegen Honig eingetauscht damit wir Honig haben
Das passt besser wenn man die Biene statt die Waben ausschleudern würde ^^