Wie viele Fahrrad Zähne brauche ich?


07.10.2022, 21:03

Ich habe z.b. ausgewählt eine Kurbelgarnitur mit 48-38-28 Zähne und eine Kassette mit 11-13-15-18-21-24-28. Ist es gut?

3 Antworten

Mit einem 48 Zähne als großem vorderen Kettenrad und 11 Zähnen als kleinstem hinterem Ritzel kannst Du Tempo 50 Km/h fahren wenn Du willst, die Frage ist ob Du so eine Mega Übersetzung wirklich brauchst.

Die wirklichen Probleme sind aber ganz andere:

Wenn Du die Kurbel erneuerst, muss auch das Tretlager (=Innenlager) zur Kurbel passen. Meistens wird bei einer 7-fach Kurbel mit Vierkantaufnahme eine Länge der Tretlagerwelle von 122mm verwendet. Wenn Dein bisheriges Vierkant-Innenlager eine Welle mit dieser Länge hat (meist wird etwas mehr gemessen, 123-124mm), kannst Du es weiter verwenden.

Da passende Innenlager aber nur 10-12 Euro er kosten würde ich es gleich mit tauschen, die Qualität der original verwendeten Innenlager ist oft nicht die Beste:

https://www.rosebikes.de/shimano-bb-un300-bsa-68-vierkant-innenlager-2688343?channable=402f1e6964003232393930333830339c&source=detail&sku=229903803&product_shape=1&article_size=7245&gclid=Cj0KCQjwnP-ZBhDiARIsAH3FSRfQbr9uyUTKyBezGLtz4ZjhpCSTRWWqigUzm0nmC3q6ozPmAdtQD-AaAuOpEALw_wcB

Wichtig: wenn ein Kettenkasten-Haltebech unter dem bisherigen Innenlager montiert ist, brauchst Du ein spezielles für Ketenkasten geeignetes Innenlager:

https://www.rosebikes.de/shimano-bb-un300-k-bsa-68-vierkant-innenlager-fur-kettenkasten-montage-2688344?product_shape=Standard&article_size=110mm&eqrecqid=e58244d0-4693-11ed-bede-00005e828630


Ich warne vorsichtig:

  1. Es geht nicht nur um die Anzahl der Zähne, sondern auch um das System (Shimano alt, neu, andere Hersteller...) die Befestigungsart (Anzahl der Schrauben zum Befestigen, manche Kettenblätter kann man gar nicht tauschen weil sie genietet sind...).
  2. Man kann nicht beliebig die Anzahl der Zähne wechseln. Weder vorne noch hinten. Dann müsste auch die Schaltung ggf. neu eingestellt, im schlechtesten Fall umgebaut oder ganz getauscht werden.
  3. Bei der Kassette (Ritzel hinten) geht es auch um die Art der Befestigung (Schraubkranz, Steckkranz, Kassettenbreite...). Außerdem benötigt man zum Tausch Spezialwerkzeug.
  4. Um das mittlere und kleinste Kettenblatt vorne tauschen zu können, benötigt man ebenfalls Spezialwerkzeug.
  5. Bei einer Kombination aus 3x7 Gängen gibt es ohnehin nicht viel Auswahl bei der Übersetzung.

Fazit: Tu Dir selbst den Gefallen, und wende dich an einen Fahrradladen. Das ist unterm Strich günstiger, als falsche Ersatzteile zu kaufen und es nicht hin zu bekommen, weil einem das Werkzeug fehlt.

Woher ich das weiß:Hobby

Nach dem, was du schreibst, hast du eine 7-fach Nabenschaltung. Wenn man bei so einer größere Gänge haben will, tauscht man das Ritzel hinten. Ja, man nimmt eins mit weniger Zähnen. Dazu muss man auch die Kette etwas kürzer. Das ist eine billige, einfache Operation, diese Ritzel sind nicht teuer.


AFK315 
Beitragsersteller
 07.10.2022, 20:59

Danke für deine Antwort. Die Kassette hinten und die Kettenblätter vorne sind total verrostet und deswegen muss ich mir neue kaufen. Könntest du mir bitte die Anzahl von Zähnen schreiben die am besten passen würden vorne und hinten

0
FelixLingelbach  07.10.2022, 21:03
@AFK315

Die Kassette? Hast du doch viele Ritzel hinten also eine Kettenschaltung?

0
AFK315 
Beitragsersteller
 07.10.2022, 21:03

Ich habe z.b. ausgewählt eine Kurbelgarnitur mit 48-38-28 Zähne und eine Kassette mit 11-13-15-18-21-24-28. Ist es gut?

0
FelixLingelbach  07.10.2022, 21:12
@AFK315

Ja, das ist gut.

  • 48:11 ist dein größter Gang. Dr ist groß genug, um auch bergab noch gut Schwung geben zu können.
  • 11 als kleinstes: Du hast eine Steckkassette, die alte, gute Technik. Heute bekommst du 7-fach nur als Schraubkranz, kleinstes Ritzel 14 Zähne und nicht so stabil
  • kleinster Gang 28:28, 1:1, das montiere ich auch üblicherweise als kleinsten Gang. Darunter bist du bei Schrittgeschwindigkeit.

Fährst du nun wenig Berge, dann könntest du überlegen, eine 11-23 oder so zu nehmen, eine Rennradkassette. Dann liegen die Gängen schön dicht bei einander.

Vorne würde ich nicht ändern. Was sich allerdings lohnt bei so alten Rädern ist der Austausch des Umwerfers. Due modernen sind einfach besser berechnet. Bei den Alten kann man nicht alle 3 X7 Gänge durchschalten, ohne dass es irgendwo schleift.

1
AFK315 
Beitragsersteller
 07.10.2022, 21:24
@FelixLingelbach

Vielen Dank. Könntest du mir bitte ein Umwerfer empfehlen? Am besten eins das nicht so teuer ist. Wäre sehr nett ich kenne mich da nicht aus.

0
FelixLingelbach  07.10.2022, 23:32
@AFK315

Ein einfacher Shimano Tourney TY ist zu empfehlen, wenn dein Rad wirklich so alt ist, dass du eine Steckkassette (11 Zähne) hast.

0