Kurbelgarnitur : Shimano mit 48/36/26Z ersetzen?

1 Antwort

Von Experte AntiRedlich bestätigt

Das ist kein Problem. Viele Kurbeln haben 48-38-28 - kannst du auch nehmen.

Probleme macht dafür die Tiefe. Die Kurbeln sind unterschiedlich gebaut und brauchen verschieden lange Innenlager. Die neue Kurbel könnte zu weit innen oder außen sitzen (Man sagt dann, die Kettenlinie stimmt nicht mehr.).

Mit 11-32 hast du echt untersetzte (sehr kleine) Gänge, bei denen hinten der Zahnkranz größer ist als vorn das Kettenblatt. Brauchst du die? Ich habe die Gänge lieber etwas feiner abgestuft und verzichte darauf. 1:1 , d. h. z. B. 28:28 ist mir klein genug.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.

BobbyJames 
Beitragsersteller
 26.02.2021, 15:57

Dankeschön.

Welchen Zahnkranz könntest du mir empfehlen bei einer 8-fach Schaltung?

Bzw. welche Kombination aus Kurbel und Zahnkranz.

Soweit ich weiß habe ich ein Standard Innenlager (BSA) Gehäusebreite: 68 mm Achslänge: 122 mm

Würde dieses Innenlager hier nehmen und diese Kurbel. Zurzeit ist dieser Zahnkranz drauf.

0
BobbyJames 
Beitragsersteller
 26.02.2021, 16:03

Nachtrag:

Dieser Zahnkranz ist drauf.

Vielen Dank.

Mfg

0
FelixLingelbach  26.02.2021, 16:43
@BobbyJames

Ist denn die Kette noch ok? Funktioniert die Schaltung einwandfrei? Wenn du nichts tauschen musst, würde ich auch den Zahnkranz noch behalten. Wenn du das nächste mal die Kette wechselst, kannst du ja mal über eine Kassette mit kleineren Gangsprüngen nachdenken.

Kommt immer auf die Gewohnheiten an. Wenn du in den Alpen wohnst oder regelmäßig zwei Kinder im Hänger die Berge hochziehen musst, hast du die richtige Kassette montiert. Ich selber bevorzuge kleinere Kassetten, z. B. von 11 bis 24. So fahre ich immer im richtigen Gang. Doch das ist Geschmacksache.

Kleinere Kassetten kann man immer drauf tun, ohne etwas anderes tauschen zu müssen.

0