Wie viele Abiturienten studieren in ihrem Leben nie?

5 Antworten

Etwa 25% ... also jeder Vierte!

Und das Abitur ist ja nicht "umsonst", auch wenn man nicht studiert.

Für einige Berufsausbildungen benötigt man auch Abitur. Und selbst wenn nicht, wenn man eine Ausbildung macht, geht man ja auch zur Berufsschule. Diese ist natürlich einfacher, wenn man schon älter ist und eine entsprechende Qualifikation hat.

In Deutschland entscheiden sich nicht alle Abiturienten für ein Studium. Laut einer Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) gehen in Bayern etwa 80 % der Abiturienten später zur Hochschule, während es in Nordrhein-Westfalen nur 60 % sind. Diese Unterschiede hängen unter anderem von regionalen wirtschaftlichen Bedingungen, schulischen Einflüssen und sozialen Netzwerken ab.

WZB

Diejenigen, die nach dem Abitur kein Studium aufnehmen, treten häufig in den Arbeitsmarkt ein. Viele absolvieren eine Berufsausbildung oder beginnen direkt mit einer Tätigkeit, die keine akademische Ausbildung erfordert. Einige nutzen die Zeit für Praktika, um Berufserfahrung zu sammeln, oder starten eine Selbstständigkeit. Es gibt auch Fälle, in denen Personen später im Leben ein Studium aufnehmen, oft nach einer beruflichen Tätigkeit oder Familienphase.

Es ist wichtig zu betonen, dass der Erwerb des Abiturs nicht umsonst war. Die allgemeine Hochschulreife eröffnet vielfältige berufliche Möglichkeiten und ist ein wertvoller Bildungsabschluss, der in vielen Bereichen geschätzt wird.

Ich denke immer darüber nach, dass ich ja mein Abitur umsonst gemacht habe, da ich nie studiert habe.

Ein Kumpel von mir hat Finanzassistent gelernt. Diese Ausbildung ist absolut nicht für Leute ausgelegt, die "nur" Mittlere Reife haben. Außerdem kriegst du mit mehr Schulbildung als Mittlere Reife bzw. durch etwas höheres Alter auch eher eine Ausbildungsstelle, bei der Mittlere Reife eigentlich reicht (bist vernünftigerer, Jugendarbeitsschutzgesetz gilt eher nicht mehr und du hast eher einen PKW-Führerschein).

Wer einen höheren Schulabschluss als Mittlere Reife geschafft hat oder schaffen würde, kann auch eher die Ausbildung verkürzen.

Möglicherweise hilft dir die 2. Fremdsprache (hatte in der Realschule ein anderes 4. Kernfach, wie die meisten) oder das höhere Niveau bei der 1. Fremdsprache im Beruf.

Vllt. hilft auch das höhere MINT-Niveau bei einer stark MINT-lastigen Ausbildung wie FIAE.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ich weiß es nicht, kann Dir aber einen Tipp geben, wie man zumindest in die Nähe der Zahl kommt. Dadurch, dass man Statistiken bemüht

  • Zahl der Schulabgänger mit Abitur in einem Zeitraum
  • Zahl der Studenten im selben Zeitraum (von dieser Zahl müssen jene abgezogen werden, die zwar studieren, aber nicht das Abitur haben, sondern beispielsweise einen Meistertitel oder eine andere Voraussetzung fürs Studium erfüllen)
  • minus die Zahl derer, die das Studium vorzeitig abbrechen

Hier offizielle Zahlen zum Thema Bildung.

https://de.statista.com/themen/880/bildung-und-bildungsstand/

Gruß Matti

Laut Internet etwa 20-30%. Stattdessen machen sie eine Berufsausbildung.

Lg

Woher ich das weiß:Recherche