Im Qur'an wurde es nirgendwo explizit verboten, dass Frauen und Männer (gemischt) arbeiten dürfen. Der Prophet saw. selbst hat mit Frauen gearbeitet...

Hadithe (Überlieferungen des Propheten ﷺ):

Der Prophet ﷺ arbeitete mit Frauen zusammen. Zum Beispiel war Asma bint Abu Bakr aktiv in Versorgungstätigkeiten und Schifa bint Abdullah wurde sogar als Marktwächterin in Medina eingesetzt.

Aischa (r.a.), die Frau des Propheten ﷺ, unterrichtete viele Männer in religiösen Angelegenheiten. Kümmerte sich um die Verletzten, kochte dennen Essen usw...

Aischa (r.a.) sagte:

"Die Frauen der Ansar waren vorzüglich. Scham hinderte sie nicht daran, religiöses Wissen zu erlangen."

(Sahih Muslim, Hadith Nr. 332)

Umar ibn al-Khattab (r.a.), der zweite Kalif, ernannte Schifa bint Abdullah zur Aufseherin des Marktes in Medina.

(Ibn Hajar, Al-Isaba fi Tamyiz al-Sahaba, Band 8, S. 199)

Hier sehen wir z.B. dass selbst Aischa (eine Frau.) mit Männern arbeitete

Das sind jedoch Hadithe... die (wenn du mich fragst) im Wiederspruch zum Qur'an stehen... denn wie soll Mann und Frau zusammen arbeiten, wenn die ständig ihre Blicke niederschlagen müssen?

Surah An-Nur (24:30-31): „Sag den gläubigen Männern, sie sollen ihre Blicke senken und ihre Keuschheit bewahren… Und sag den gläubigen Frauen, sie sollen ihre Blicke senken und ihre Keuschheit bewahren…“

Wenn ich meinen Kollegen während der Arbeit nicht ansehen kann, kann ich nicht nur ordentlich arbeiten, das kann auch gefährlich werden... vorallem wenn man in Gastros arbeitet, und ständig mit gesenktem Haupt rum laufen muss um keine Frau/Mann je nachdem was ein Geschlecht du bist ansehen zu müssen.

Surah Al-Ahzab (33:53): „Und wenn ihr sie (die Frauen des Propheten) um etwas bittet, so fragt sie hinter einem Vorhang. Das ist reiner für eure Herzen und ihre Herzen.“

→ Dieser Vers spricht speziell die Frauen des Propheten (ﷺ) an, wird aber oft als allgemeine Richtlinie zur Wahrung der Schamhaftigkeit interpretiert.

Da es als allgemeine Richtlinie gilt, müsste ich auf der Arbeit nicht nur mit gesenktem Haupt herumlaufen, um mit ihr zu sprechen, müsste ich erstmal eine Tür oder ein Vorhang finden, damit ich mit ihr hinter der Tür/Vorhang kommunizieren kann! Oder aber, sie bedeckt sich komplett mit einer Burqa, Gesicht, Augen und alles, Hände usw...

Was für mich das arbeiten gemischter Geschlechter innerhalb des Islams unmöglich macht.

Lg

...zur Antwort
Ja

Früher hat meine Frau Burqa getragen gegen 2017 wurde es bei uns in Österreich seitens Sebastian Kurz verboten... und sie ließ es sein.

Das hier welche behaupten Frauen wären gezwungen dies zu tun ist Kaiserschmarrn! Meine Frau hab ich ohne Hijjab kennengelernt... nach der Heirat trug sie erstmal nur ein Khimar und irgendwann dann bedeckte sie auch ihr Gesicht und ihre Augen (aus freiem willen)...

2017 nahm sie es dann runter, und paar Jahre später trat sie komplett aus der Religion raus... in Europa zumindest wird NIEMAND gezwungen Burqa zu tragen.

Dennoch fand ich es früher schön dass nur ich meine Frau zu sehen bekam.

Lg

...zur Antwort

Der Prophet Muhammad (ﷺ) sagte:

"Wenn jemand beim Fasten aus Vergesslichkeit isst oder trinkt, dann soll er sein Fasten fortsetzen, denn es war Allah, der ihn gespeist und getränkt hat."

(Sahih al-Bukhari 6669, Sahih Muslim 1155)

Das bedeutet, wenn jemand aus Versehen während des Fastens isst oder trinkt, wird sein Fasten nicht ungültig, da es ohne Absicht geschah. Es wird als eine Barmherzigkeit und Gnade von Allah betrachtet.

Lg

...zur Antwort

Du möchtest also deinen Vater dazu auffordern zu lügen indem er sagt er sei Yezide? Dann müsste deine Mutter aber auch lügen... weil um Yezidin zu sein, müssen beide Elternteile Yeziden sein... weisst du warum?

Wenn ein Yezide oder Yezidin einen anderen Heiratet der nicht Yezide/Yezidin ist, und sogar mit ihr/ihm Kinder macht, ist er aus seiner Religion draußen! Und er / sie kann NIE WIEDER ein Yezide/Yezidin sein... aus diesem Grund wird dich kein Yezide heiraten wenn ihm was an seiner Religion liegt.

Lg

...zur Antwort
Viel

Obwohl ich den Islam verlassen habe, bleibt er mir dennoch auf besondere Weise wichtig. Es ist eine Religion, die unglaublich viel Positives vermittelt hat, insbesondere für die Menschen vor 1400 Jahren, für die ihre Lehren von unschätzbarem Wert waren.

Der Islam an sich ist eine faszinierende und tiefgründige Religion. Seine Überlieferungen, die poetischen Verse des Korans und die reiche Geschichte machen ihn zu einer der interessantesten Glaubensrichtungen überhaupt. Seine Schönheit zeigt sich nicht nur in den Worten, sondern auch in den Werten, die er fördert, Barmherzigkeit, Gerechtigkeit und Mitgefühl.

Doch wenn man über solche Themen diskutiert, sollte man fair und konsequent bleiben. Es gibt oft Kritik an einzelnen Aspekten des Islam, während ähnliche Sachverhalte in anderen Religionen unbeachtet bleiben. Zum Beispiel wissen wir, dass nach den Berechnungen jüdischer Rabbis, Rebekka drei Jahre alt gewesen sein muss, als Isaak sie geheiratet! Da sagst du aber nichts dazu? Nein nicht sechs oder neun sondern DREI! EIN SÄUGLING!

Im Vatikan liegt das Schutzalter bei 12!!!! Ein 60 Jähriger könnte also eine 12 Jährige heiraten, und sie im "Ehebett" dann missbrauchen... da machste deine Klappe aber nicht auf.

...zur Antwort

Weil man nur einmal im Leben liebt, und du hast den falschen geliebt. Meine Cousine hat das... ihr Mann tut alles.... und sie streiten dann vergibt sie ihm weil sie nicht ohne ihn kann das geht seit (11 Jahren so) bei dennen.... ändern wird sich das wohl nie bei ihr und er hat sie schon sehr sehr oft betrogen...

...zur Antwort

Du bist Atheistin, und wenn dir der Schmuck gefällt, dann trag ihn doch einfach. Ich selbst trage hin und wieder einen Tasbeeh (die Kette da womit man Allah gedenkt), der auch im Auto hängt, und höre oft Nasheeds, weil ich ihre Melodien und Botschaften mag. Als Agnostiker und du als Atheistin haben wir beide die Freiheit, das zu tun, was uns gefällt, ohne uns von äußeren Erwartungen oder Glaubensvorstellungen beeinflussen zu lassen. Also bitte, du hast dieses Leben hier, also lebe es wie du möchtest.

Lg

...zur Antwort

Ja habe ich damals als Muslim. Ich habe es versucht, auch mit Schwarzkümmelsamen, nicht dem Öl, wie es der Prophet Mohammed empfohlen hat. Meine Frau zerstampfte etwa sieben Samen und mischte sie mit Olivenöl, das sie mir dann jeden Morgen in die Nase tropfte. Leider konnte ich keine Veränderung spüren, und der Kümmel brannte jedes Mal unangenehm in meiner Nase.

...zur Antwort
nein

Obwohl ich heute kein Muslim mehr bin, hatte ich selbst damals als gläubiger Muslim die Hoffnung, dass eines Tages jeder den Islam annehmen würde und wir als eine vereinte Gemeinschaft leben könnten. Doch im Nachhinein ist mir klar, wie unrealistisch dieser Gedanke war.

Heute leben etwa 7 Milliarden Menschen auf der Erde. Davon sind rund 1,9 Milliarden Muslime. Wenn Muslime die Weltherrschaft anstreben würden, müssten sie sich gegen die 2,2 Milliarden Christen, die etwa 15 Millionen Juden, rund 1,3 Milliarden Hindus, etwa 500 Millionen Buddhisten und über 1,2 Milliarden Atheisten stellen. Das bedeutet, dass sie sich insgesamt mit rund 5 Milliarden Menschen messen müssten, eine Herausforderung, die kaum zu bewältigen wäre.

Noch schwieriger wird es, wenn man bedenkt, dass von den rund 1,9 Milliarden Muslimen sicherlich nicht die Mehrheit bereit wäre, sich aktiv an einem Kampf wie einem Dschihad zu beteiligen.

...zur Antwort

Die Frage ist doch eher, warum du unbedingt etwas widerlegen möchtest, von dem du scheinbar wenig Ahnung hast. Es geht hier wohl nur darum, zu "gewinnen"... ohne wirkliches Wissen zu haben. Was, wenn ich dir einen Vers gebe, der dich leicht widerlegt, weil du hunderte andere (relevante) Quellen dazu nicht kennst? Dann würde er dich in der Debatte leicht überlisten und du stündest schlecht da, während er dich blamieren würde. Am Ende hätte er dann sowieso gewonnen.

Lg

...zur Antwort

Es gibt keine Quelle die besagt, dass so etwas auf dich zurück kommt. Es wird jedoch gewarnt davor, und damit verglichen, das es so ist wie, wenn man seinem verstorbenen Bruder sein Fleisch essen würde... und das den Gläubigen sowas zuwider wäre... so soll man sich vor Ghibā (Lästerung/üble Nachrede) fern halten.

...zur Antwort

Ich musste mal früher ein Praktikum in der Küche machen, eine Frau kam 3 Minuten VOR Schluss... wir mussten den Griller wieder anmachen und sie Essen lassen... und durften erst dann Nachhause. Gastronomie ist ein Witz und unfair... obwohl alles schon sauber gemacht wurde

...zur Antwort

Such dir einen Platz aus der möglichst sauber ist, (wenn du Unterwegs bist) Im Sommer haben wir meistens auf der Wiese gebetet. Im Winter auf Asphalt. Achte darauf, dass du Menschen, die nicht Beten etc., nicht im Weg stehst dabei, indem du einen Weg versperrst oder sonst etwas. In der Uni kannst du praktisch überall beten am besten da wo es gerade leer ist. Auch am Flur oder sonst wo. Toilette wäre nicht gut.

Lg

...zur Antwort

Als Ex-Muslim teile ich natürlich dein Leid. Ich bekomme von beiden Seiten Hass, sowohl von Muslimen als auch von Andersgläubigen. Das hast du ja kürzlich selbst gesehen, als ich eigene Verse verfasst habe und zwei User mir unterstellten, dass sie aus dem Koran stammen. Sie nannten mich einen falschen Apostaten bzw. einen undercover Muslim. Eine muslimische Schwester behauptete sogar, ich wäre ein radikaler Wahabi. 😂😂😂 Menschen haben echt ihre Probleme. Nimm das nicht so zu Herzen, ich ignoriere das immer voll und lache darüber.... weil es Unwissende sind.

...zur Antwort

Warum sollte es nicht gehen? Als ich damals einen Schwur nicht einhalten konnte, ging ich persönlich zur Moschee, und der Imam meinte ich solle 10 bedürftige Menschen mindestens einkleiden, oder ein Essen dennen ausgeben. Pro Person waren bei mir 10,- vorgesehen... also 100 hätte ich zahlen sollen, hab 200 gegeben. Online geht es auch... es geht ja nur darum, dass du bedürftige speist... sieh halt nur zu, dass es eine vertrauenswürdige Seite ist, über der du spendest... und die Menschen dann tatsächlich auch, gespeist werden.

Lg

...zur Antwort