Wie viel größer kann der Hengst gegenüber der Stute sein?
Hallo,
ich habe eine 9-jährige Deutsche Reitpony Stute. Ich bin schon seit ein paar Jahren am überlegen sie decken zu lassen und nun habe ich mich entschieden das ich es machen will. Sie ist schon eingetragen in das I.Stutbuch und ist ansonsten von der Statur, dem Charakter, etc. einwandfrei. Das Fohlen soll in Richtung Dressur gezogen werden. Nun stellt sich nur ein Problem. Meine Stute ist ca. 1,35m. Ich bin selber etwas zu groß für sie zum reiten und ich wollte gerne ein Fohlen welches in Richtung Endmaß bis etwas über das Endmaß geht, damit ich es später auch selber ohne Probleme reiten kann.
Jetzt habe ich mich schon bei verschiedenen Zuchtverbänden informiert und habe herausgefunden das man bei Deutschen Reitponys, Warmblüter mit ein züchten darf, welche allerdings nicht einen Größenunterschied von mehr als 50cm aufweisen. Doch 50 cm find ich schon zu groß. Allerdings sind die meisten kleineren Dressurhengste die von der Statur, dem Charakter etc. gut passen würden zwischen 1.64 und 1.69m.
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht einen 30-35cm größeren Hengst einzukreuzen?
Ich würde mich über angemessene Antworten freuen. Dankeschön schonmal im Voraus.
6 Antworten
Nur weil du einen Warmbluthengst deine Stute decken lässt, heißt das nicht, dass das Fohlen dann die Größe des Hengstes bekommt. Es ist möglich, muss aber nicht sein.
Ich kenne zwar auch Fälle, wo tatsächlich Warmbluthengste mit anderen Rassen gepaart wurden aber ob das noch gut für die Stute ist. Immerhin muss sie das Fohlen gebären und das kann bei einem viel größerem Fohlen bei ihrer Größe schon zum Verhängnis werden.
Es gibt also einen Unterschied zwischen "es geht" und "es ist nicht gesundheitsschädigend für die Stute".
Du kannst sie ja mit einem kleinerem Warmbluthengst paaren oder mit einem größerem Reitponyhengst. Allerdings ist dann auch nicht garantiert, dass das Fohlen nicht die Größe der Mutter erbt. Ich würde mir also an deiner Stelle überlegen, ob du dir nicht lieber ein Warmblutpferd kaufst.
Falls du sie aber doch decken lassen möchtest, dann solltest du dich unbedingt mit einem qualifiziertem Züchter zusammenreden und ihn um Tipps fragen. Wenn du niemanden kennst, der sich in dem Gebiet auskennt und wenn du das selbst noch nie gemacht hast, dann solltest du es lieber lassen. Ansonsten wie gesagt, um den Rat eines qualifizierten, erfahrenen Menschen fragen.
Ah okay :)
und warum lässt du nicht die Warmblutstute decken wenn ich fragen darf?
aber ansonsten denke ich, wenn es wirklich ein kleinerer Warmbluthengst ist, wird das kein Problem sein, solange du dir den Risikofaktoren bewusst bist.
Bei uns im Stall ist auch schon mal das ein oder andere Missgeschick passiert. Eine ziemlich kleine Andalusierstute zum Beispiel, wurde von einem riesen Warmbluthengst, der über den Weidezaun sprang, gedeckt und hat aufgenommen. 11 Monate später brachte sie ein gesundes Fohlen zur Welt und heute sind beide wohlauf. Hätte aber sehr schief gehen können, daher würde ich da viel vorsichtiger sein als die Stallbesitzer, aber es ist ja zum Glück alles gut ausgegangen.
Bewusst gezüchtet wurde bei uns im Stall also noch keine Mischung, aber "unabsichtlich" ist wie gesagt schon das ein oder andere Missgeschick passiert und bis jetzt sind alle Fohlen wohlauf.
Was bitte ist das für ein Stall, wenn da gleich mehrmals das "ein oder andere Missgeschick" passiert??? Da wäre ich ja sofort weg. Ich kenne üble Streitereien wegen sowas die vor Gericht endeten und so manch einen um Haus und Hof gebracht haben. Wenn also ein Hengstbesi / Stallbesi nicht in der Lage ist dafür zu sorgen, dass der Hengst nicht stiften geht und das sogar mehrmals passiert würde ich prüfen lassen, ob diese Person überhaupt zur Tierhaltung geeignet ist! Das kann es ja wohl nicht sein, dass am Ende eine Stute mit ihrer Gesundheit oder sogar ihrem Leben dafür bezahlt oder der Hengst von der Stute übel verletzt wird.
Ich weiß.
Das wurde mir alles erzählt und ich bin erst seit September in dem Stall. Seitdem hat sich die ganze Lage deutlich gebessert. Die Sicherheitsverhältnisse bzw. Zäune sind jetzt anders. Ansonsten wär ich auch sofort weg, da ich zu viel Angst um meine Stute hätte.
Früher ist sowas anscheinend öfter in diesem Stall passiert, jetzt zum Glück nicht mehr. Der Stute die noch hier steht (gehört den Stallbesitzern selbst) geht es Gott sei Dank gut und ihrem Fohlen auch.
Eine Stallkollegin erzählte mir letztens von einem Stall, in dem man bei einem Wallach bei der Kastration einen Hoden übersehen hatte und dieser dann permanent Stuten schwängerte. Der Stall wurde dann verklagt bzw. der Tierarzt. Das hat mich echt schockiert.
Wären die Umstände in unserem Stall immer noch so, dann würde ich meine Stute da weg stellen, aber seit ich hier bin ist sowas wie gesagt noch nicht passiert. Ich weiß das nur von Erzählungen.
Genau, also ich lasse meine Warmblutstute nicht mehr decken, da mir das Risiko mit ihrem Alter dann doch zu hoch ist und ich müsste wieder aussetzen, habe sie aber gerade super im Training. Sie wird dieses Jahr 16. :)
Naja ich habe nochmal mit einer Bekannten gesprochen, die bei einem Zuchtverband arbeitet und ich habe beschlossen das ich den Hengst nicht über 1.60m wähle. Dennoch danke für diene Antwort und es ist schön, wenn bei der Stute und ihrem Fohlen alles super ist. :)
man kann ja auch araber und warmblüter kreuzen dann kommen trakehner raus und die sind auch meistens 20-30 cm größer und das geht trotzdem
ich kenne einen warmbluthengst der ausgekommen ist und ungewollt eine rb pony stute deckte...der hengst ist 180 und die ponystute 140 also das geht schon
sie wurde an ungewollt schanger aber hat nun ein süßes fohlen heuer zur welt gebracht und das obwohl sie erst 4 ist
sie wurde also 3 jährig gedeckt
man kann ja auch araber und warmblüter kreuzen dann kommen trakehner raus
Dein verdammter Ernst? Bitte informiere dich vorher über die Rasse Trakehner - das ist eine Rasse mit langer Geschichte und nicht einfach Araber x Warmblut gekreuzt! Eine Beleidigung für jeden Trakehner, was du da von dir gibst. Zusätzlich ging es zwar um das Einkreuzen von Vollblütern, aber nicht jedes Vollblut ist ein Araber!
Es geht auch nicht darum, dass es "schon geht"! Es geht darum, was noch gesund für die Stute ist!
OmG - "das geht schon"... - dein Ernst? Tut mir leid Lochnet, aber soviel Blödheit mag ich gar nicht mehr kommentieren und kann es auch nicht mehr anders ausdrücken!!!!! Wenn diese Story wirklich stimmt, dann hatten Stute und Fohlen Glück, in der Realität kann das auch ganz anders ausgehen. Ob die Stute bleibende Schäden hat, wird sich rausstellen - oder glaubst du es ist gesund für eine 3j., wenn sowas passiert...?
Und zum deinem "Fachwissen" bzgl. Trakehnerzucht mag ich erst recht nix mehr sagen...
Natürlich ist ein "süßes Fohlen" um vieles wichtiger als die Gesundheit der Stute....
Nur weil es alle möglichen Mischungen aufgrund von Weideunfällen (oder gewollten Deckakte von irgendwelchen Vermehrern) gibt, heißt das doch lange nicht, dass es gut ist. "Geht schon" kann auch ganz böse ins Auge gehen.
Die Fragestellerin ist wenigstens so vernünftig, dass sie sich Gedanken darum macht, wie sie ein möglichst großes Fohlen bekommen kann, ohne ihre Stute zu gefährden und nicht einfach den erstbesten Hengst nimmt, der ihr groß genug erscheint.
Zu den Gefahren, die für eine Stute entstehen, wenn der Hengst zu groß sein sollte, haben die anderen ja schon ausreichend geschrieben.
Deine Antwort zeigt nur mal wieder, in welcher Traumwelt zu eigentlich lebst...
es ist aber durchaus möglich die fs sagt selbst dass viele menschen gesagt haben dass der hengst bis zu 50 cm größer sein kann
Lies dir dir Antwort von Ponyfliege durch, dann weißt du, in welchem Bezug die 50 cm stehen.
Ein zu großer Hengst ist gefährlich für die Stute und das Fohlen. Daran gibts nichts zu rütteln, auch wenn das manche Menschen gerne ignorieren.
Nein, Nein, Nein, Nein, Nein und einfach Nein.
Als Araberliebhaberin graust mir wenn ich sowas lese.
Nur weil man irgend einen Warmbluthengst mit einer Araberstute kreuzt, kommt doch nicht automatisch ein Trakehner raus!
Der Trakehner gilt als edle Warmblutrasse, da reinblütig gezüchtet wird. Das heißt, es dürfen außer Trakehnern nur Englische und Arabische Vollblüter, Shagya-Araber und Anglo-Araber eingekreuzt werden.
Heißt aber trotzdem nicht, dass aus jedem Araber, den man mit einem Warmblut kreuzt, ein Trakehner rauskommt. Wenn du keine Ahnung hast, dann antworte doch einfach nicht.
was ist ein trakehner sonst? du sagt ja selbst dass arabische vollblüter eingezüchtet werden also warum sollte dann ein trakehner keine mischung aus warmblut und araber sein?
Weil es ein viele Jahre langes gepflegtes Zuchtbuch gibt - Ein Trakehner ist nicht einfach irgendein Mix, sondern eine selbständige Rasse, die reinblütig gezüchtet wird - wo schon lange so gut wie keine fremden Rassen mehr drin auftauchten!
Nur, weil man Warmblut x Araber kreuzt, nennt man das nicht Trakehner. Das nennt man dann Mix. Und nichts anderes.
Und nicht jedes Vollblut ist ein Araber, zum verrecken nochmal!
man kann ja auch araber und warmblüter kreuzen dann kommen trakehner raus
NEIN.
but made my day.
Billy Idol - Flesh For Fantasy (Official Music Video) - YouTube
die fünfzig zentimeter beziehen sich darauf, dass der hengst nicht mehr als fünfzig zentimeter KLEINER sein darf als die stute.
und es ist nicht gesagt, dass der hengst seine grösse vererbt.
züchten kannst du mit einem reitpony nur mit einem hengst, der ausdrücklich für reitponys zugelassen ist.
das sind in der regel hengste, die beim zuchtverband für deutsche pferde gelistet sind. häufig sind das zu klein geratene warmblüter, zu gross geratene reitponys, partbreds und kleinpferde.
für ein reitpony kommt z.b. ein connemara- oder new forest hengst infrage oder ein connemara- oder new forest partbred.
wenn du einen kleinen warmblüter einkreuzen würdest, läufst du gefahr, dass das fohlen zu zierlich wird. dann ist es wieder nur ein kinderpony.
wenn der hengst mit grosser sicherheit seine grösse vererbt, darf er nicht grösser als 1,55m sein. das würde auch kein hengsthalter machen. die gefahr, dass die stute die trächtigkeit oder die geburt nicht überlebt, die stute in der laktation zu sehr abbaut oder das fohlen kümmert, ist zu gross.
Danke für deine hilfreiche Antwort. Nun bin ich aber gestern auf einen Reitponydeckhengst im Landgestüt Neustadt Dosse dessen Vater Quaterback ist. Ich weiß nicht ob Quaterback nun auch für Reitponys zugelassen ist. Der Hengst "Quaterback`s Junior" ist ein Endmaßpony. Über das Stockmaß der Mutter habe ich nichts finden können. Es kann natürlich auch sein, dass seine Mutter auch ein Endmaßpony war (doch ihr Vater ist gerade mal 1.34m) und er die Größe von ihr vererbt bekommen hat. Jedenfalls hat mich der Hengst etwas stutzig gemacht, weil ich vorher auch immer der Meinung war, dass man in der Reitponyzucht nur speziell ausgewählte Hengste nehmen darf.
Wird oft gemacht bei Reitponys wenn man aus eine kleinen Stute ein Endmaßpony haben möchte. Da wird dann ein größerer Hengst genommenen.
Ich würde mich mit den entsprechenden Gestüten kurzschließen und dein Anliegen schildern. Die wissen ja in aller Regel, ob und welcher Hengst seine Größe vererbt, was da noch gesundheitlich vertretbar ist an Größenunterschied usw.
Danke für deine Antwort. Ich bin mir dessen bewusst, dass das Fohlen auch die Größe der Stute erben kann und ich würde in dem Fall dann auch keinen Verkauf mit 6-8 Monaten ausschließen. Ein Kauf einen Warmblutpferdes ist für mich nicht relevant, da ich noch eine weitere Warmblutstute habe mit der ich im Sport aktiv bin. In dem Bereich Zucht kenne ich mich bei Warmblütern aus, da ich mir 2019 mit meiner anderen Stute schon ein Fohlen gezogen habe und ich habe mich im Landgestüt auch mit dem Besamungswart damals über meine Ponystute unterhalten und er war der Meinung, dass ein kleinerer Warmbluthengst kein Problem darstellt, da sich das Fohlen dem Mutterleib anpasst. Ich wollte hier nur nochmal um Erfahrungsberichte fragen, inwiefern so etwas gefährlich werden könnte etc.