Wie viel Feuchtigkeit gibt ein Wärmepumpentrockner ab?
Hallo,
wir wollen uns einen Wärmepumpentrockner kaufen, es wird entweder der Siemens WT46W560 oder Bosch WTW86560 EcoLogixx7 (beide baugleich) sein.
Meine Frage ist, wie viel Feuchtigkeit diese Wärmepumpentrockner abgeben?
Grundsätzlich haben wir zwar vor, den Trockner auf die Waschmaschine im Bad zu stellen, sind aber noch nicht sicher, ob wir dann noch an den Lichtschalter kommen und ob das mit dem Wasserhahn für die Waschmaschine passt.
Alternativ hätten wir im Schlafzimmer noch Platz. Ist zwar nicht der optimale Raum, aber hinter der Tür würde er uns nicht stören. Falls wir ihn da hinstellen müssen, würden mich eure Erfahrungen interessieren, wie viel Feuchtigkeit diese Trockner abgeben (wg möglicher Schimmelbildung). Vielleicht hat ja der ein oder andere eines der oben genannten Modelle.
Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten.
liebe Grüße Skyla
3 Antworten
Hallo,
besitze seit 10 Monaten das Gerät von Bosch. Bei einer Waschladung von ca. 5 kg und einer Schleuderleistung von 1400 Umdrehungen gibt das Gerät an den Wasserbehälter ca. 1 - 1,2 Liter ab. Eine erkennbare Feuchtigkeitsabgabe in den Raum konnte ich bisher nicht festellen. Das Gerät befindet sich in unserer Küche.
Soviel ich weiß, kann ein Warmepumptrockner in jedem Raum stehen, da er keine Feuchtigkeit abgibt.
Er gibt (innerhalb kurzer Zeit) fast die gesamte Restfeuchtigkeit der darin zu trocknenden Wäsche ab. Das können mehrere Liter sein! Ich würde so ein Gerät niemals in Wohnräume stellen, da sich ein grosser Teil der Feuchte an den Wänden niederschlägt (kondensiert). Am besten: Abluftschlauch nach außen führen.
Eine Wärmepumpentrockner hat überhaupt keinen Abluftschlauch. Folglich gibt er auch keine feuchte Luft an den Innenraum ab! Er besitzt einen Kondenswasserbehälter, der von Zeit zu Zeit manuell entleert werden muss. Alternativ kann bei manchen Geräten das Kondenswasser auch über einen Schlauch abgeleitet werden.