Wie viel BAR / PSI bei einem MTB Reifen 26×1,95 ?
Habe immer 60Psi reingehauhen ,aber ich weiß nicht ob das wirklich was bringt weil mir wurde mal gesagt dass die optimale Bodenhaftung erst dann erreicht wird wenn der Reifen nicht ganz Super Hart ist sondern etwas weicher ist. Ich fahre hauptsächlich auf Der Strasse (Asphalt). Wirkt sich der niedrige Reifen Druck auf die Geschwindigkeit aus ? Und hatt mein Körpergewicht(115KG) Einwirkungen auf das Fahrverhalten der Reifen ?(ich weiß nicht wie ich es formulieren soll aber wird das Harttail bike mehr auf die Straße gedrückt durch mein Gewicht? -sodass ich doch mehr Luft in die Reifen reinknallen sollte ?, ich weiß blöd formuliert) Und zu guter Lezt noch eine Frage: ist die Gefahr einen Platten zu bekommen höher mit weicheren Reifen als mit Harten?
4 Antworten
Ein Reifendruck am oberen Limit kann bei Rädern mit Felgenbremse auch zu einem Bruch der seitlichen Felgenflanke führen, wenn diese durch den Material-Abrag beim Bremsen im Laufe der Jahre zu dünn geworden ist (siehe Foto)
Durch starke Sonneneinstrahlung erwärmt sich die Luft im Reifen und dabei dehnt sie sich aus. Wenn Du einen Reifendruck am oberen Limit wählst, kann somit möglicherweise ein zu hoher Druck auf dem Reifen wirken. Daher würde ich immer etwas Spielraum bis zum oberen Limit lassen.

Der von dir abgebildete Schaden wird nicht durch zu hohen Luftdruck hervorgerufen, sondern durch Felgenverschleiß. So sieht eine Felge aus, die bis zum bitteren Ende runtergebremst wurde.
Felgen für Felgenbremsen haben alle einen Verschleißindikator auf der Felgenflanke, welcher anzeigt, wann die Felge durch die Bremse so weit geschwächt wurde, dass sie ausgetauscht werden sollte.
Eine Felge bekommst du durch den puren Reifendruck nicht zerstört. Vorher platzt der Reifen.
Ein optimale Bodenhaftung (wie von dir gewünscht) kannst du mit grobstolligen Reifen auf Asphalt mit keinem Luftdruck erreichen. Der empfohlene Luftdruck deiner Reifen liegt bei 2,0 -2,5 Bar. Mit deinem Körpergewicht solltest du dich an den 2,5 Bar orientieren. (Die 4,1 Bar = 60 PSI von dir, sind viel zu viel.) Du solltest darauf achten, dass der Luftdruck deiner Reifen niemals unter 2,0 Bar sinkt. Sonst fängt der Reifen bei starker Beanspruchung an zu walken.
Der (optimale) Druck hängt von Fahrer und Untergrund ab.
Auf Asphalt möchtest Du einen hohen Druck, damit der Rollwiderstand gering ist.
Im Gelände ist ein niedrigerer Reifendruck, sodaß der Reifen sich besser 'eingraben' und verformen kann, von Vorteil.
Auf dem Mantel steht üblicherweise der Druckbereich, der zu wählen ist.
Du auch kein Leichtgewicht bist, wirst Du auf Asphalt relativ nah am oberen Drucklimit fahren müssen und selbst im Gelände solltest Du vermutlich nicht am unteren Limit des Drucks fahren, weil bei Deinem Gewicht sonst durchaus auch vermeidbare Schäden auftreten könnten.
Auf Asphalt hoher Reifendruck, und im Wald niedrigeren Druck, um den Grip zu verbessern.