Wie viel Auslastung braucht ein Berner Sennenhund?

6 Antworten

Aaaalso: unser Berner ist vielleicht (leider) eher untypisch. Er jagt, selbst an der Leine bestürzend effizient, hat ein mords- Temperament und braucht seine Ruhezeiten, mit uns in Höhrweite ausser nachts, da will er komplett seine Ruhe und straft uns, wenn wir im Bett noch lesen (Licht!!!) oder gar reden! Jetzt schläft er- auf eigenen Wunsch, und da stimme ich allen Berner-Kennern zu, Dickkopf ist vorhanden- unten am Hauseingang. Auslastung punktuell, kein Dauerläufer, aber durchaus wandertüchtig- immer mit Rücksicht auf die Gelenke. Freilauf nach mehreren Suchaktionen vorläufig gestrichen, wie gesagt: 40 Kilo "Jagdhund"

Hallo, diese schönen Hunde sind gar nicht so einfach zu halten. Der Berner bewacht gerne und zwar seine ganze Umgebung. Dabei macht er lautstark auf sich und seinen Gebietsanspruch aufmerksam.

Außerdem hat der Berner einen richtigen Dickkopf. Er weiss seine Größe und sein Gewicht einzusetzen. Für micht sind das gute Hofhunde und für Hundeanfänger nicht geeignet.

Auslasten kann man die Burschen nur sehr schlecht. Was diese Rasse nicht will das will sie nicht. Spazieren gehen wie bei jeder anderen Rasse auch 3 Stunden über den Tag verteilt. Allerdings erst wenn der Hund ausgewachsen ist.


Goodnight  11.03.2017, 20:06

Ach komm ein Berner ist so ziemlich der liebenswürdigste Hund den man sich vorstellen kann. Ganz sicher ist er kein Kläffer.

Natürlich ist der Berner sogar hervorragend geeignet für Anfänger.

Du verwechselst den Berner Sennenhund mit dem Appenzeller Sennenhund, zwischen liegen Welten.

Ein Berner befolgt sicher Kommandos, Kadavergehorsam hat ein Berner nicht, das stimmt. Braucht er auch nicht.

2

Es sind Arbeitshunde, also brauchen sie einen Job. Eine feste Aufgabe oder zumindest, ein intensives Hobby, dass sowohl sportlich als auch geistig fordert. Da es keine "Sportgranaten" sind, ist ein ruhigeres, aber forderndes Hobby wie Mantrailing perfekt.

Natürlich mind. zwei Stunden am Tag. Ein Hund ist aber nie allein, also sollte er über den Tag immer wieder stimuliert werden.

3-4 x am Tag raus, als Welpe alle 2 Std. (auch des nachts).

hinzu kommt geistige Auslastung. Hierzu eignet sich Fährtenhundarbeit oder Mantrailing.

für die meisten Sportarten und Spielereien fehlt ihnen die Wendigkeit. Es sind eher gemütliche und behäbige Hunde.


Ein Berner ist ein gemütlicher Hund, der es gemächlich liebt. Allerdings mag  und braucht auch er seine Spaziergänge 3 x täglich einmal davon mindestens eine Stunde am Stück.

Was ein so sensibler Hund aber ganz dringend braucht ist seine Familie die ihn ins Herz schliesst und auf keinen Fall allein in der Garten sperrt. der Berner ist am liebsten rund um die Uhr mit seiner Familie zusammen.

Versteht sich von selbst, dass man einen Berner nur bei einem seriösen FCI anerkannten Züchter kauft der seine Welpen mit viel Liebe und Engagement aufzieht.

Der Berner ist zu Alleinsein nicht geschaffen. Er ist ein Hund mit natürlichem Schutzinstinkt ohne aggressiv zu sein. Ein Hund der sehr wohl einen unterschied macht zwischen dem Nachbarskind, das über deinen Zaun klettert um seinen Ball zu holen und einem Einbrecher mit bösen Absichten.

So ein Berner hat grosse Pfoten die Dreck in die Wohnung bringen, er verliert auch Haare. Damit muss man Leben können.

Wende dich an den Berner Sennehunde Club und lass dich beraten ob so ein Hund in eure Familie passt.


Projectpandora  16.03.2024, 10:44

nicht zum alleinsein gemacht? seh ich als problem, da man seinen hund nie überall mit hinnehmen kann

0
Goodnight  16.03.2024, 11:19
@Projectpandora

Immer diese Übertreibungen....!

Niemand hat gesagt, dass man einen Hund / Berner nicht auch 4h allein lassen kann, das muss jeder erwachsene Hund können.

Meine Antwort bezieht sich darauf, dass man einen Berner nicht aus dem Haus verbannt, weil er gross ist und auch entsprechend Schmutz und Haare ins Haus trägt.

Trotzdem ist es grundsätzlich so, dass gerade ein Berner Sennenhund ein sehr Menschen bezogener Hund ist. Das sollte man niemals unterschätzen!

0