Wie verhalten sich E Räder im Winter?

4 Antworten

Bei Kälte sinkt die Leistung und die Kapazität des Akkus ganz empfindlich

Due Akku-Leistung sinkt bei sehr niedrigen Temperaturen etwas. Bei meinem Fahrrad hatte jedoch stürmischer Gegenwind größere Auswirkung auf die Reichweite als Minustemperaturen. Ich nahm den Akku bei niedrigen Temperaturen immer mit ins Warme, wenn ich das E-Bike nicht nutzte. Auf diese Weise hatte ich auch bei Minus 8 Grad keine Probleme mit dem Akku.

Das Schloss vom E-Bike-Akku machte nie Probleme. Für das Fahrradschloss hilft etwas Öl. Beim Abstellen achte ich dann darauf, dass das Schloss so positioniert ist, dass kein Wasser in die Mechanik des Schlosses fließt. So gab es auch mit dem Schloss keine Probleme.

ich habe auch im Winter kein Problem mit dem Akku allerdings fahre ich bei Glätte lieber mit dem MTB und mit Spikereifen da es mit dem Salz zu korrosion am Rad kommt

Bild zum Beitrag

 - (Akku, E-Bike, E-Bike Akku)

Akkus sind im Prinzip kälteempfindlich. Längere Frosttemperaturen sollten deswegen vermieden werden. - Es gibt Isolierhüllen oder eben bei längeren Zeiträumen abnehmen.
Das Einfrieren von Schlössern ist vergleichbar mit der Situation bei Autos.


Biberchen548  06.07.2024, 10:04

genau, da hilft vorbeugen um das Einfrieren zu verhindern!