Was kann das Problem gewesen sein?
Hey Leute.
Ich besitze ein E-Bike Fully der Marke Giant. Es ist das Giant Stance e+2 mit einem Yamaha Motorantrieb
Ich hatte letztens ein Problem, das wie folgt aussah: Immer als ich fest in die Pedale gedrückt habe, egal ob während der Fahrt oder beim Anrollen, schaltete sich urplötzlich das Display ab, und der Motor auch, es gab also keine Unterstützung mehr.
Auch in der App gab es keinerlei Fehlermeldungen, soweit so komisch.
Hab das Bike dann zu einem authorisierten Händler geschickt, und bekam einen Anruf, dass die Reparatur 1300€ Betragen würde, Motor angeblich kaputt..
Hab dann das Bike wieder nachhause mitgenommen, ohne die "Reparatur" durchzuführen. Dann schnell im Internet informiert, und gelesen dass es manchmal was bringt den Akku in einen Raum mit Zimmertemparatur zu stellen.
Hab das dann gemacht, und siehe da: Das Bike ging heute nicht ein mal aus, hab es von 100% bis 65% Akkustand gefahren, keinerlei Fehler mehr.
Woran denkt ihr könnte es liegen, dass es jetzt auf einmal geklappt hat ? Kann sich eventuell irgendwo an einem Kontakt durch die Kälte feuchtigkeit angesammtelt haben und dann eine Art Kurzschluss verursacht haben ? Hatte das Problem schon seit Anfang Winter und wurde fast schon verrückt..
1 Antwort
Ich habe bestenfalls eine Vermutung: Bei niedrigen Temperaturen verringert sich die Akkuleistung. Wenn du dann voll in die Pedalen tritts, versucht das E-Bike-System dich proportional mit E-Antrieb zu unterstützen. Durch den damit einhergehenden niedrigen elektrischen Widerstand entsteht ein so hoher Spannungsabfall, dass der E-Bike-Computer meint, du hättest das System abgeschaltet.
Wenn du den Akku im Warmen aufbewahrst und dann losfährst, hält sich der Akku durch den Betrieb weiterhin warm. Die Akku-Leistung ist höher, der Spannungsabfall bei hoher Belastung geringer, und für den Bordcomputer ist genug Saft übrig, dass er „merkt“, dass das System nicht ausgeschaltet wurde.
Wie geschrieben: Das ist nur eine Vermutung.
Das ist aller Wahrscheinlichkeit nach die Antwort. Kalte Batterien können den erforderlichen Strom einfach nicht liefern.
Ich glaube sogar, dass es der Druckdrehmomentsensor ist/bzw. eine Verkabelung dessen.
Denn: Der Fehler ist nicht immer reproduzierbar, ein Kontakt könnte also mehr oder minder oxidiert/fehlpositioniert/nicht richtig fest sein. Dafür spricht auch, dass es eben nur manchmal bei kräftigem Pedaldruck ausgeht, und manchmal kann ich für eine Stunde kräftig ins Pedal treten und es passiert nix.
Der Fehler tritt jedenfalls IMMER nur beim Treten auf, wenn ich nicht trete geht der Motor nie aus. Grenz das Ganze schon ziemlich ein. Und die einzige Komponente die mit Pedale und Motor ein System bildet ist der Druckdrehmomentsensor im innern'.
Kann eigentlich gut sein... Heute war es ein wenig kälter, und es ist trotz zuvor warm gelagertem Akku wieder passiert, ich konnte es aber nicht mehr mit kräftigem Pedaldruck auslösen, war eher zufällig das Abschalten heute... Eigentlich sollten E-Bikes (zumindest in der Preisklasse...) doch gegen den oben genannten Spannungsabfall geschützt sein.
Ich werd' mal abwarten und mir das Ganze im Sommer anschauen. Wenn das dann wieder vorkommt muss ich wohl auf die Suche nach einem der wenigen wirklich professionellen und Preiswerten Werkstätten in der Umgebung gehen.
Danke für deinen Beitrag !