Wie Verhalte ich mich als Stiefvater?
Hallo ,
Meine Frau hat ein Kind ,7 Jahre alt, mit in die Ehe gebracht und ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll und hätte gern einen Rat.
Meine Ehefrau und der Vater des Kinds waren bei der AWO zur Familienberatung (Kindsvater hat die Beratung jetzt abgebrochen) es ging um mehr Umgang mit dem Vater.
Es wurde besprochen das er das Kind Dienstag und Donnerstag von der Schule abholen kann und bis nach dem Abendessen zeit mit ihm verbringen kann und alle 2 Wochen von Freitag nach der Schule bis Sonntag 16 Uhr Umgang hat.
Nach ein paar Gesprächen ist es jetzt so das er ihn alle 2 Wochen Samstag bis Sonntag 15 Uhr nimmt. Laut seiner Aussage ist es in der Woche nicht möglich da er eh keine Zeit hat.
Gestern hat er am Telefon zum Kind gesagt das er ihn gern länger nehmen würde, aber die Mutter es ihm untersagt hat, daraufhin bin ich dazwischen gegangen und habe gesagt das, dass nicht mit und über das Kind geklärt wird.
Er wurde ausfällig und ich habe kurz mit ihm diskutiert und dann das Kind das Gespräch beenden lassen. Ich habe den Raum zum diskutieren verlassen und die Tür geschlossen.
Ich weiß jetzt nicht genau wie ich mich richtig verhalten soll, weil er öfter solche Aussagen dem Kind gegenüber tätigt.
Auch zum Beispiel das er jetzt nicht mehr viel mit ihm unternehmen kann, weil seine Mama jetzt mehr Unterhalt haben möchte (vom Jugendamt berechnet)
Ich hätte gern einen Rat
6 Antworten
Hallo, Ich bin ein jetzt junger Erwachsener der in so einer Situation aufgewachsen ist. Hier meine Erfahrung:
Als Stiefvater mische dich niemals ein. Für das Kind bist du ein Fremder und wirst es auch immer bleiben. Die Bindung zum Vater ist sehr stark egal wie er sich verhalten mag, versuch gar nicht erst dagegen zu kämpfen. Am Ende wirst du als Störkörper angesehen von Kind und Vater.
Der Vater wird mit dem Kind über dich reden und es so beeinflussen. Stell dich einfach so gut wie möglich.
Gespräche überlasse immer der Mutter, im Endeffekt geht es dich sowieso nichts an.
Du darfst nicht versuchen den Vater zu ersetzen (wirst du nie schaffen egal wie sehr du kämpfst) versuch am besten dem Kind alles zu erklären damit es nicht nur sieht das du mit seinem Vater streitest, sonst bleibt nur ein schlechter Eindruck zurück.
So... das ist was ich mitgenommen habe. Ich hoffe es hilft dir irgendwie.
moin,
das JA ist involviert? Dann würde ich vorschlagen ihr fertigt ein Protokoll dieser Aussagen an, auch wann mit ihm gesprochen wurde und welche Punkte dann angesprochen wurden sollten vermerkt werden. Bleiben Gespräche fruchtlos den Kontakt zum JA suchen und schauen, ob man Änderungen herbeiführen muss.
Grundsätzlich werte ich solche Aussagen des KV als Verletzung des Kindeswohls und lasse bei Nichtbeachtung entsprechender Hinweise auch Konsequenzen folgen.
LG
das sind sachen die dich als außenstehender dritter garnichts angehen. wenn das kind mit seinem vater telefoniert hast du sendepause und schon garnicht zuzuhören. halte dich daraus, das kind hat einen vater und braucht dich nicht dafür.
An deiner Stelle würde ich solche Aussagen von ihm protokollieren mit Datum / Zeit usw.
Das könnte mal wichtig werden vor dem JA.
Vor dem Kind ist es halt immer etwas schwierig. Du kannst den Kind auch hinterher mal erklären, dass z.B. am Wochenende mehr Zeit mit dem Vater erlaubt wäre, als er nutzt.
Das mit dem Unternehmen ist auch mies, aber ich schätze mal, das Kind freut sich einfach über Zeit mit dem Vater, da ist es nicht unbedingt notwendig, Geld auszugeben.
Mehr Rat hab ich leider nicht.
Solche Aussagen des KV solltest Du dokumentieren, so genau wie möglich, natürlich am besten mit Datum/Uhrzeit und dich gegebenenfalls mit deiner LG dann an das Jugendamt wenden.