Wie verdienen die Schrottplatz Inhaber mit dem Schrottplatz Geld?
Mir kam die Frage als wir an unserm Schrottplatz verbei gefahren sind.
Natürlich weiss ich das man Geld an den Inhaber bezahlen muss wenn man Müll abstellen will aber wie noch verdient der Schrottplatz Inhaber noch Geld?
7 Antworten
Schrotthändler verdienen in aller Regel gut.Sie sortieren den Schrott nach Art der Metalle, z.B.Kupfer, Messing, Eisen, Aluminium usw.
Dieser Schrott bleibt dann oft liegen, wird gesammelt. Wenn die Preise passen, dann verkauft der Händler seinen Schrott an den Meistbietenden. Haben bei uns einen Schrotthändler bei dem sammeln sich Berge an Metall an. Plötzlich, wenn der Preis gut ist, verschwindet so ein Metallberg von einem Tag auf den anderen. Der Schrott wird in Eisenbahnwaggons verladen und abtransportiert.
Bei Händlern die Autoschrott verwerten, ergeben sich einige Einnahmequellen. Da werden die brauchbaren Teile ausgebaut und gelagert. Oft kommen da Kunden die suchen für ihre Fahrzeuge Ersatzteile, die es sonst nicht mehr gibt.
Damit lassen sich gute Geschäfte machen, weil die Kunden die Teile dringend brauchen.
Schrott ist weltweit gesehen ein Milliardengeschäft. Etwa 40% der weltweiten Stahlproduktion erfolgt aus Schrott. Jährlich werden etwa 530 Millionen Tonnen Schrott gehandelt.
Für Mischschrott werden pro Tonne zur Zeit etwa 130,- bezahlt, für Alu-Schrott teils über 500,- pro Tonne.
Allerdings klagen neuerdings viele Schrotthändler, dass durch einen Preisverfall und immer höher werdende bürokratische Hürden sich das Geschäft kaum noch lohnen würde.
Nicht immer bezahlt man den schrothändler einiege zaheln auch für den schrott den man abgibt und dan wird es sortiert und weiter verkauft deswegen sind schrotpätze ja auch fast immer an den schienen!
Er presst seinen Schrott in Blöcke und verkauft diesen Schrott an Gießereien. Metalle sind Rohstoffe mit relativ hohem Preis.
Hallo,
der trennt der Schrott nach Sorten, wie
- Kupfer
- Messing
- Alu
usw. und verkauft dann diesen "Reinschrott" an die Stahlwerke.Da dieser Schrott ja bereits einmal gekocht wurde (wie es im Jargon heißt), ist er bei den Stahlwerken sehr gefragt,weil man diesen wesentlich schneller und damit billiger wieder aufkochen kann.