Wie verbessere ich meine Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung am besten?
Hallo leute, ich wollte euch Fragen wie ich mich am schnellsten verbessern kann? Ich schaffe es nicht eine Arbeit ohne Grammatik-, Rechtschreib- und Zeichensetzfehler zu schreiben. Habt ihr vielleicht Tipps oder so um mich zu verbessern? Ich bin mit 2 wenn sogar 3 Sprachen aufgewachsen was es schwieriger für mich macht diese sachen zu beherrschen.
3 Antworten
Das Erste, das mir einfällt, wäre, viele Bücher auf Deutsch zu lesen (wenn es um diese Sprache geht). Lese diese Bücher dann nicht nur, sondern schaue dir auch die Zeichensetzung und Wörter an. Dann bekommst du mit der Zeit ein viel besseres Gefühl für die deutsche Sprache.
Zum Zweiten höre dir deutsche Musik an. Vielleicht ist sie nicht nach deinem Geschmack. Doch dort kannst du oft gut die Betonungen mitbekommen, die nicht selten auch die Zeichensetzung mit sich bringt.
Zum Dritten schließe dich mit Deutschsprachigen kurz, die dir gezielt erklären, warum es sich so und nicht anders (Orthographie, Grammatik etc.) verhält. (Wenn man weiß, warum sich etwas irgendwie verhält, ist es oft sehr viel leichter, es richtig anzuwenden.)
Wenn ich dich bspw. (erklärend) verbessern dürfte, was deine Frage betrifft, so kann ich dir sagen:
Hallo leute,
"Leute" wird am Wortanfang groß geschrieben, da es ein Nomen (Substantiv) ist, und mit dem Artikel "die" (die Leute) zusammenhängt. (Das Komma danach ist richtig!)
ich wollte euch Fragen
"Fragen" wird in diesem Fall klein geschrieben, da es sich nicht um DIE Fragen handelt, sondern du es tun möchtest. Es ist in dem Fall also ein Verb (ich frage, du fragst, er fragt, sie fragt, es fragt, wir fragen, ihr fragt, sie fragen).
Ich schaffe es nicht eine Arbeit ohne Grammatik-, Rechtschreib- und Zeichensetzfehler zu schreiben.
Hier wird nach "nicht" ein Komma gesetzt, da du im weiteren Verlauf den Satz mit der Präposition "zu" gebildet hast. Das ist demzufolge ein "erweiterter Infinitiv mit zu". Daher muss irgendwo ein Komma am Start sein. Und bei richtiger Satzbetonung bekommst du auch mit, dass nach "nicht" dieses Komma folgen muss und nirgendwo anders.
Habt ihr vielleicht Tipps oder so um mich zu verbessern?
Hier folgt vor der Präposition "um" ein Komma. Wieder ein "erweiterter Infinitiv mit zu".
Ich bin mit 2 wenn sogar 3 Sprachen aufgewachsen was es schwieriger für mich macht diese sachen zu beherrschen.
Hier werden 2 Kommas gesetzt. Zum Einen nach "aufgewachsen", da du das Wort "was" auch mit "welches" austauschen könntest. Zum Anderen, folgt ein Komma nach "macht", da ein "erweiterter Infinitiv mit zu" vorliegt und somit (zudem) vor "jenes", "dieses", "welches" ein Komma folgen muss.
Ansonsten hast du alles gut geschrieben!
Du hast meine Frage beantwortet und dir die mühe gemacht meine Fehler im Text zu verbessern.🫶
Versuche möglichst viele gute Bücher zu lesen, um Dich in der Grammatik, Rechtschreibung und Interpunktion (Zeichensetzung) zu verbessern. Auch solltest Du Dich jeden Tag im Schreiben üben, indem du Texte sorgfältig abschreibst und später dann eigene Texte formulierst. Du kannst Deine geschriebenen Texte bei ChatGBT auf Grammatik, Orthografie (Rechtschreibung) und Interpunktion (Zeichensetzung) jederzeit korrigieren lassen.
Ganz viel lesen! Ja, klingt erstmal nerdig und langweilig, aber es hilft wirklich. Das Genre ist egal, such dir einfach die Bücher aus, die dich noch am ehesten interessieren.
Außerdem kannst du dir aus deinen letzen Arbeiten die Fehler anschauen und dir deine häufigsten Fehler einprägen, sodass du ab jetzt bewusst darauf achten kannst, sie nicht erneut zu machen. Bei Zeichenfehlern hilft manchmal nur Regeln auswendig lernen, die findest du überall im Internet.
Dankeschön🫶😭