Viel entgegenwirken kannst du Muskelkater nicht, der ist einfach das Ergebnis von hartem Training.

Das, was du bei Muskelkater fühlst, sind kleine Risse in deinen Muskeln, die durch die "Überanstrengung" entstehen. Das ist erst einmal etwas positives, denn beim Heilen dieser Risse wächst der Muskel. Um aber keine ernsthaften Verletzungen deiner Muskeln (Beispielsweise Muskelfaserrisse) zu provozieren, solltest du an dem (oder den nächsten zwei oder drei) Tag(en) danach lieber keinen kraftintensiven Sport machen, sondern eher spazieren gehen, dich leicht (so, dass es nicht schmerzhaft ist) dehnen, etc., bis der Muskelkater kaum noch spürbar ist.

Und ja, mit zunehmendem Training gewöhnen sich die Muskeln an die stärkere Belastung und du hast nur noch wenig Muskelkater, oder er geht schneller wieder weg.

...zur Antwort

Ganz viel lesen! Ja, klingt erstmal nerdig und langweilig, aber es hilft wirklich. Das Genre ist egal, such dir einfach die Bücher aus, die dich noch am ehesten interessieren.

Außerdem kannst du dir aus deinen letzen Arbeiten die Fehler anschauen und dir deine häufigsten Fehler einprägen, sodass du ab jetzt bewusst darauf achten kannst, sie nicht erneut zu machen. Bei Zeichenfehlern hilft manchmal nur Regeln auswendig lernen, die findest du überall im Internet.

...zur Antwort

Es kann bedeuten, dass man dick geworden ist, muss es aber nicht. "Sich gehen lassen" impliziert nur, dass eine Person nicht auf seinen Körper, also auf beispielsweise seine Hygiene, sein Aussehen oder seine Gesundheit achtet. Das kann sich aber in vielem ausdrücken: Stinken, oft sehr fettige Haare haben, sich nur von fast food ernähren, oder eben zunehmen, etc.

...zur Antwort

Früher musste ein Ehepaar Geld bezahlen, um den Nachnamen der Frau zu übernehmen, deshalb haben sich da die meisten Familien einfach auf den Namen des Mannes geeinigt und irgendwie ist das bis heute gröstenteils noch immer in den Köpfen verankert, wobei es natürlich Ausnahmeb gibt. Meine Eltern haben sich besipielsweise auf Mamas Nachnamen geeinigt, den ich auch trage.

...zur Antwort

Hallo!

Normalerweise gibt es bei Interpretationen kein richtig oder falsch, es sei denn, im Text steht irgendwo explizit etwas, das beweist, dass deine Aussage falsch ist. Insofern kannst du eigentlich kaum etwas falsch machen. Ein Tipp für generell alle Interpretationen: Schreibe jede noch so kleine Intetpretationsidee auf, je mehr, desto besser. Den Lehrern ist es meistens egal, wie viel Sinn diese Ideen machen, hauptsache du schreibst viel und gehst ins Detail.

...zur Antwort

Digitales Arbeiten.

Ipads oder Laptops in der Schule, ja oder nein?

Wenn ja, ab welchem Jahrgang

Wenn ja, bekommen die Schüler Geräte gestellt oder müssen sie sie selbst anschaffen?

Wenn ja, wird Wlan bereitgestellt, oder müssen die Geräte ohne Internetzugang genutzt werden, um das googlen von Antworten im Unterricht zu vermeiden?

Ist an unserer Schule ein großes Thema und eine häufige Diskussionsgrundlage.

...zur Antwort

Das klingt wirklich nicht so gut, aber mir geht es auch so. Ich habe einen Schnitt von 1,1. Dafür aber wenig Freizeit.

Ich denke, dass es okay ist, viel für die Schule zu tun, solange du dich wohlfühlst, nicht deine Freizeit (z.B. Lesen, mal was gucken, Sport, ...) vermisst und dich nicht dazu gedrängt fühlst, so viel zu tun.

Wenn du wirklich weniger machen möchtest, dann nimm dir eine Zeit vor, wie lange du täglich höchstens lernen möchtest. Wenn diese Zeit um ist, dann mach etwas, das dich glücklich macht.

...zur Antwort

Eine Minderheit?!

Frauen sind doch keine Minderheit! Es gibt sogar mehr Frauen (50,7%) als Männer (49,3%) in Deutschland.

Aber nun zu der Frage: Ich finde es richtig, darauf aufmerksam zu machen, dass Frauen noch immer in einigen Punkten benachteiligt werden, ob man das unbedingt mit der Sprache machen muss, weiß ich nicht, aber ich habe auch nichts dagegen.

...zur Antwort

Bei mir ist das auch immer so gewesen, aber mittlerweile reicht einfach "ich finde es schwierig mich selbst einzuschätzen, ich weiß es wirklich nicht." Die meisten Lehrer akzeptieren das. Sie wollen ja auch nicht 5 Minuten warten, bis man irgendeine Note sagt.

...zur Antwort

Hallo!

Mit welcher Note zu zufrieden bist, musst du selbst wissen. Ich persönlich freue mich in der Schule über alles ab einer 3 (also 3+, 2-, 2,... ) Somit wäre ich mit einem Durchschnitt von 2,67 (2/2-) ganz zufrieden.

...zur Antwort