Wie verändern sich Extrempunkte bei Verkettung?

2 Antworten

Von Experte Willy1729 bestätigt

Das wird man pauschal nicht sagen können (die Frage klingt so, als wäre das gewünscht...)!

In diesem Fall hat g einen Tiefpunkt bei x=1 und h hat keine Extremstelle.

Bei der Verkettung f(x)=h(g(x))=2*e^((x-1)²) hat der Exponent seinen Tiefpunkt bei x=1 und somit hat dort logischerweise auch die Potenz e^(...) ihren kleinsten Wert, d. h. f hat dort ebenfalls seinen Tiefpunkt. D. h. aber nicht, dass das immer so ist!

Als Gegenbeispiel reicht schon die "umgekehrte" Verkettung g(h(x)): diese Verkettung ist eine Parabel, hat also eine Extremstelle im Gegensatz zu h. Und diese ist nicht an gleicher Stelle x wie die bei g.

Ich finde die Frage merkwürdig gestellt, vor allem weil du sie in deinem eigenen Beispiel ja sehr gut beantworten kannst.

Leite beide Funktionen doch mal ab und danach die Verkettung.