Wie überzeugt man Eltern zu einem Hund?
Ich wünsche mir schon lange einen Hund meine Eltern sind aber da gegen, wie kann ich sie überzeugen? Habe eine ganze powerPoint zu den Kosten gemacht, alles ausgerechnet, Gassi-Pläne erstellt usw.
Wie soll ich vorgehen?
9 Antworten
Eltern kann man nicht überreden. Wenn sie es nicht wollen, dann wollen sie es nicht.
kosten, erziehung, gassi gehen und und und, das alles und mehr musst du ihm bieten können. Auch wenn es dich gar nicht freut, mit dem hund zu gehen, wenn deine freunde ein picknick machen wollen, wer macht es dann? Abgesehen davon dass ein hund im welpenalter alle 2 stunden raus muss. Tag und Nacht. Und wenn er krank wird, können die tierarztkosten gleich mal in den 3-4 stelligen bereich gehen.. wer zahlt es dann??
in deinem leben wird sich noch seeehr viel ändern das du nicht vorraussagen kannst.
Diese frage: "wie kann ich meine Eltern zu einem Hund/Haustier überreden" wird hier mehrmals täglich gestellt...
Ich habe übrigens noch einen ganz wunderbaren Ratschlag für dich:
bevor du dich und deine Eltern weiter mit der Frage "Hund ja oder nein" quälst, solltest du folgendes unternehmen:
Dir ist ja mit Sicherheit bewusst, dass ein Hund mind. 3 mal am Tag raus muss, insgesamt mind. 2 Std. (das Welpenalter lassen wir jetzt mal außen vor).
Du stehst also in den nächsten 3 Monaten um sechs Uhr auf, bei Sturm und Regen, Ferien, Wochenende - ganz egal - und gehst mindestens eine halbe Stunde spazieren.
Wenn du nach der Schule nach Hause kommst (oder jetzt, in den Ferien eben zu der Zeit, wo du nach Hause kommen würdest!), begibst du dich wieder mind. eine Stunde lang auf einen Spaziergang, egal, ob deine Freunde grade andere Dinge planen und unternehmen. Völlig egal, ob sie ins Schwimmbad wollen, oder in die Stadt oder was auch immer - DU musst mittags Zuhause sein, weil du mindestens eine Stunde lang mit dem "Hund" laufen musst.
Am Abend nochmal mind. eine halbe Stunde, besser noch eine ganze Stunde, wieder einen Spaziergang. Egal, ob du Lust hast, ob gerade ein spannender Film läuft, den du unbedingt gucken willst, ob es regnet, ob Besuch da ist ....
Es gibt KEINE Ausnahme - und auch die Ausrede "ohne Hund ist das doch doof" gilt nicht. Wenn du dir wirklich einen Hund wünschst, wird dir diese "Übung" nicht schwerfallen - denn dir muss klar sein: sobald der Hund eingezogen ist, spielt sich dieses Szenario nicht nur 3 Monate lang ab, sondern viele viele Jahre lang.
Egal, ob im Sommer die Freunde schwimmen gehen, ob sie in die Disko wollen, ob es stürmt, schneit, hagelt, ob du Lust hast oder nicht!!
Ich bin gespannt, nach wie vielen Tagen dir diese Spaziergänge schon lästig werden und du sie "verschlampst". So wird dir wahrscheinlich sehr schnell klar, dass ein Hund nicht nur toll, sondern auch manchmal sehr anstrengend und "lästig" sein kann.
Und erst, wenn du es tatsächlich 3 Monate lang geschafft hast (und zwar OHNE Ausnahme), diese Pflicht zu erfüllen, solltest du mit deinen Eltern nochmal über eine mögliche Anschaffung reden. Und zum Wohle des Hundes solltest du tatsächlich sehr sehr ehrlich mit dir selbst sein, was diese Spaziergänge und das "Verschlampen" und die "Ausreden" anbelangt!
Gutes Gelingen
Daniela
lach - ja, bei immer gleichen Fragen, kann man auch immer nur die gleiche Antwort geben! Es ist ja scheinbar zu schwierig, hier mal die Suchfunktion zu nutzen, denn dann würden die FS feststellen, dass die Frage schon Hundert mal gestellt und beantwortet worden ist
Hinweise auf Suchfunktion wurde mir schon gelöscht. Kopierte Standardantworten werden teilweise auch gelöscht. Das sind doch alles Fragen von Kindern, die sich selbst keine Argumente auszudenken imstande sind, und sich hier nicht auskennen.
Wie gesagt - auf immer gleich Fragen kann man ja nicht einfach irgendwelche Antworten neu erfinden! Zu dieser Frage hier z.B. muss es einfach immer die gleiche Antwort geben! Das ist genauso wie bei der Frage, welche Hunderasse man 8 - 10 Stunden alleine lassen kann oder welche Hunderasse nur ganz wenig Bewegung braucht ....
Absolut richtig, aber ich habe dafür bereits Abmahnungen und Sperren bekommen.
Die Frage ist kannst du dir finanziell einen Hund leisten?
Hunde sind teuer vorallem wenn es um Tierarztrechnungen geht.
Deine Eltern werden gute Gründe haben warum sie keinen Hund wollen. Wenn du volljährig bist und eigenes Geld verdienst dann kannst du dir immer noch einen Hund kaufen.
Ich kenne das. Bei Bekannten wollten es die Enkel, die Eltern stimmten zu. Wer hat den Dackel nun? Auf Dauer die Großeltern, die ihn nicht wollten.
Ich Weiß nicht wie alt du bist.
Aber ein Hund braucht dann in der Regel mindestens ein Jahrzehnt Obhut.
Viel Verantwortung das sollte überlegt sein.
Es macht viel Spaß mit Hunden und Bereichern das Leben. Ebenso schränkt es ein Urlaub Freunde usw...
Es gibt aber auch Freunde die dich dann assi finden mit so nem fellviech
Klar. Letzteres ist aber bestimmt in der Rechnung 'Wie viel kostet ein Hund' nicht enthalten und bei ersterem ist auch die Frage, ob die Freunde das Wohlergehen des Hundes so ernst nehmen... und ob die überhaupt Lust haben sich zwei Wochen am Stück um das Tier zu kümmern...
????????felviech ?????? Warum ASSI wenn man sagt Haloo ich gehe ins Urlaub könntest du mal mein Hund aufpassen ? Also bei mir will jeder freiwilllig
Ja genau, ich habe zwei kleine poms und hab mal eine Freundin gefragt ob du sie für 2 Wochen betreuen kannst sie hat ja gesagt auch wenn 10 Leute wollen gebe ich mein Hund nicht jeden ist schwer jemanden zu finden am besten wenn es eine kleine Rasse ist kann man ist mitnehmen
Hast du schon Mal geantwortet. Beste Antwort auf diese Frage!